BerchtesgadenBerchtesgadener LandLandkreis Berchtesgadener LandNaturSchönau

Erlebnisse am Röthbachfall: Deutschlands höchste Wasserfallwanderung!

Entdecken Sie den Röthbachfall, Deutschlands höchsten Wasserfall mit 470 Metern. Diese verborgene Naturschönheit im Nationalpark Berchtesgaden ist nur durch eine anspruchsvolle Wanderung erreichbar.

Der Röthbachfall im bayrischen Landkreis Berchtesgadener Land ist mit einer beeindruckenden Fallhöhe von 470 Metern der höchste Wasserfall Deutschlands. Er entspringt dem Röthbach und liegt malerisch umgeben von der unberührten Natur des Nationalparks Berchtesgaden. Diese außergewöhnliche Lage sorgt dafür, dass der Wasserfall weitgehend touristisch unerschlossen bleibt und dem Massentourismus entflohen werden kann, was ihn zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde und Wanderer macht.

Die Erreichbarkeit des Röthbachfalls ist jedoch kompliziert. Um dorthin zu gelangen, muss man zunächst den berühmten Königssee per Boot überqueren. Von der Bootshaltestelle Salet aus beträgt die Wanderstrecke etwa drei Kilometer, die in einer Stunde zu absolvieren sind. Unterwegs passiert man die Fischunkelalm, ein weiterer malerischer Punkt in dieser idyllischen Landschaft. Für erfahrene Wanderer stehen zudem anspruchsvollere Routen zur Verfügung, wie zum Beispiel eine 19 Kilometer lange Tour ab St. Bartholomä, die eine Gehzeit von etwa sechs Stunden und 15 Minuten in Anspruch nimmt.

Wanderungen und Anforderungen

Die Wanderung zum Röthbachfall ist ein Abenteuer, das nicht nur Fitness, sondern auch alpine Erfahrung erfordert. Es wird empfohlen, festes Schuhwerk und Trittsicherheit mitzubringen, da die Wege oft herausfordernd sein können. Zusätzlich ist es wichtig, die eigene Kondition sowie die aktuellen Wetterbedingungen zu berücksichtigen. Wanderer sollten auf einen drahtigen Rucksack mit ausreichender Verpflegung und Wasser achten.

Die Tour zum Wasserfall wird besonders zur Schneeschmelze im Frühjahr zum eindrucksvollsten Erlebnis, da dann die Wassermengen am höchsten sind. Im Herbst hingegen führt der Wasserfall meist wenig Wasser, da die Menge abhängig von Niederschlägen und Schneeschmelze ist. Die versickerten Wassermengen aus den umliegenden Tälern speisen den Obersee unterirdisch, was ebenfalls zu einem aufregenden Naturphänomen in der Region führt.

Camping und Unterkunft

Für die Übernachtung stehen in der Nähe des Röthbachfalls verschiedene Campingplätze zur Verfügung. Der Campingplatz Grafenlehen in Schönau am Königssee bietet sowohl Komfortstellplätze als auch Standardplätze. Alternativ gibt es das Camping-Resort Allweglehen, das traditionelles Camping mit modernen Annehmlichkeiten kombiniert. In den Sommermonaten und während der Schulferien sind diese Plätze besonders gefragt, weshalb frühzeitige Reservierungen empfohlen werden.

Die Anreise zu diesen Plätzen kann sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. Vom Parkplatz oder der Bushaltestelle sind es nur fünf bis zehn Minuten bis zum Königssee, wo die Schifffahrt zum Röthbachfall beginnt. Die Ticketpreise für die Bootsfahrt liegen bei vier Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder, was die Anreise erschwinglich macht.

Insgesamt bietet der Nationalpark Berchtesgaden Wanderern über 260 Kilometer an Wegen und alpinen Steigen, die in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt sind. Dieser hohe Erlebniswert macht die Region um den Röthbachfall zu einem herausragenden Ziel für Naturliebhaber und aktive Erholungssuchende. Zusätzliche Ratschläge zur Sicherheit und Naturpflege sind wichtig, um die Schönheit dieser Landschaft zu bewahren.

  • Ostsee-Zeitung berichtet, dass der Röthbachfall im bayrischen Landkreis Berchtesgadener Land 470 Meter hoch ist.
  • Komoot merkt an, dass die Erreichbarkeit des Wasserfalls nicht ganz bequem ist und eine Bootsfahrt erforderlich macht.
  • Nationalpark Berchtesgaden bietet einen umfangreichen Überblick über Wanderwege und Sicherheitshinweise für unvergessliche Naturerlebnisse.
Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
www.komoot.com
Referenz 3
www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 55Foren: 87