
Der FC Bayern München treibt seine internationale Ausrichtung voran. Benjamin Hoeneß, Neffe des ehemaligen Präsidenten Uli Hoeneß, wird eine zentrale Schlüsselposition im Verein einnehmen. Dies wurde bekannt, als der Vorstand eine Neustrukturierung der Geschäftsführung ankündigte. Hoeneß wird künftig gemeinsam mit Peter Romics als Geschäftsführer die internationalen Aktivitäten des Vereins leiten und direkt an Finanzvorstand Michael Diederich berichten. Ziel dieser Umstrukturierung ist die Erweiterung der globalen Reichweite des Vereins und die Intensivierung der Partnerschaften mit internationalen Stakeholdern.
Benjamin Hoeneß bringt eine umfangreiche Erfahrung mit, die er seit 2007 im FC Bayern gesammelt hat. Auch in verschiedenen Bereichen wie Sponsoring und Eventmarketing war er tätig und hat die Leitung internationaler Partnerschaften übernommen. Besonders bemerkenswert ist seine Rolle in der strategischen Ausrichtung des Klubs, insbesondere im Hinblick auf die wichtige Region Nordamerika.
Strategische Bedeutung von Nordamerika
Nordamerika spielt eine bedeutende Rolle in den Plänen des FC Bayern. Der Verein hat bereits Büros in New York, Shanghai und Bangkok eröffnet, um seine weltweite Präsenz auszubauen. In Nordamerika stehen wichtige Turniere bevor, darunter die Klub-Weltmeisterschaft 2025 und die Fußball-Weltmeisterschaft 2026. Diederich betont, dass die Internationalisierung auf lange Sicht eine hohe Bedeutung für den FC Bayern hat.
Die Aktivitäten in Nordamerika sind jedoch nicht neu. Der FC Bayern ist dort seit über einem Jahrzehnt aktiv und stärkt kontinuierlich sein Engagement. Der Erfolg in der Champions League könnte dabei helfen, das Image des Vereins weiter zu festigen und die internationale Fanbasis zu vergrößern. So hat der FC Bayern im Verlauf der letzten Champions-League-Saison, in der sie sich gegen namhafte Gegner behaupteten, einen bedeutenden Eindruck hinterlassen.
Erfolg in der Champions League
Der Verein konnte seine Stärke besonders in der Champions-League-Saison 2022/23 unter Beweis stellen. Am 1. November 2022 traf der FC Bayern auf Inter Mailand und entschied das Spiel mit 2:0 für sich. Damit beendeten sie die Gruppenphase mit einem beeindruckenden Rekord: sechs Siege aus sechs Spielen, darunter ein vorangegangener 3:0-Sieg gegen den FC Barcelona. Auch im Hinspiel gegen Inter Mailand hatten die Münchener bereits 2:0 gewonnen und zeigten eine konstant starke Leistung in der Champions League.
Trainer Julian Nagelsmann durfte auf eine entschlossene Mannschaft bauen, auch wenn einige Schlüsselspieler wie Manuel Neuer und Thomas Müller verletzungsbedingt fehlten. Dennoch führte Joshua Kimmich die Mannschaft als Kapitän, und die Bayern zeigten sich als ehrgeiziges Team mit dem Ziel, die nächsten Runden der Champions League erfolgreich zu meistern.
Die Vorhaben des FC Bayern München zur Internationalisierung und der Erfolg in der Champions League unterstreichen die Ambitionen des Vereins, nicht nur im nationalen, sondern auch im globalen Fußball eine zentrale Rolle zu spielen. Die Übernahme von Benjamin Hoeneß stellt dabei einen weiteren Schritt in diese Richtung dar.
tz.de berichtet, dass …
focus.de bietet weitere Informationen …
news.de hält Rückblick auf die Champions-League-Spiele …