AlpenBayernMittelfrankenNaturNordenStatistikenWetter

Bayerns Wetter: Sonne am Wochenende, doch Sturm und Schnee drohen!

Bayern erlebt heute einen sonnigen Start ins Wochenende, doch Regen und leichter Schneefall stehen vor der Tür. Dichte Wolken und Temperaturen bis 8 Grad sind für die kommenden Tage angesagt.

Der 9. Februar 2025 bringt für die Menschen in Bayern ein erfreuliches Wetterbild. Das sonnige Wochenende sorgt für gute Laune, doch die Vorhersagen deuten auf eine Wetteränderung hin. Während die Comedian Harmonists vor 95 Jahren das Lied „Wochenend‘ und Sonnenschein“ besangen, scheint es heute, als sollten die Bayern ebenfalls die Sonne genießen, bevor der Regen Einzug hält.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) vermeldet, dass die Sonne in vielen Regionen scheinen wird. Doch bereits ab Montag sind dichte Wolken und Niederschläge in weiten Teilen des Freistaates zu erwarten. In der Nacht zum Dienstag breitet sich von Westen her Regen aus und bringt potenziell unangenehme Bedingungen, da in Mittelfranken und Oberbayern Unwetter durch gefrierenden Regen und Glatteis möglich sind.

Wetterprognose für die kommenden Tage

Die Wettervorhersage verspricht, dass der Frost in der Nacht zum Montag viele Autofahrer in Alarmbereitschaft versetzt. Der DWD warnte vor örtlicher Glätte, die vor allem für die Frühverkehrssituation problematisch werden könnte. Die Temperaturen schwanken zwischen -1 und -4 Grad, lokal kann Glätte auftreten.

Aber die Vorhersagen sehen noch mehr vor: Der Montag bringt in der Osthälfte Bayerns zwischendurch Sonnenschein, während die Westregionen abends mit Regen rechnen müssen. Die Höchsttemperaturen variieren zwischen 2 und 8 Grad, wobei die höchsten Werte an den Alpen erreicht werden. Ab dienstagmorgen sind dann durchgehend dichte Wolken und Niederschlag angesagt. Die Schneefallgrenze wird zwischen 400 m im Norden und 1500 m im Süden liegen.

Besondere Wetterereignisse in der nächsten Zeit

In den folgenden Tagen wird das Wetter weiterhin unbeständig bleiben. Der Dienstag könnte besonders herausfordernd werden, da in der Nordhälfte leichter Schneefall oder Schnee möglich ist. Die Temperaturen werden in den unterschiedlichen Regionen zwischen 1 und 7 Grad ansteigen, was die winterlichen Bedingungen noch verstärken könnte.

Die meteorologischen Statistiken zeigen eine interessante Entwicklung der Wetterbedingungen in Bayern über die Jahre. Beispielsweise liegt der höchste Mittelwert für die Temperatur im Jahr 2023 bei 10,1 °C, laut meteo.plus, und der Niederschlag hat in den letzten Jahrzehnten viele Schwankungen erlebt. Diese Wetterdaten verdeutlichen nicht nur die Herausforderungen für die Bevölkerung während der winterlichen Monate, sondern auch die Veränderungen in den klimatischen Bedingungen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Bayern zunächst das schöne Wetter genießen können, jedoch spätestens ab Montag auf viele Herausforderungen mit Regen und Frost gefasst sein sollten. Die kühlen Temperaturen und das unbeständige Wetter machen es besonders wichtig, sich auf die Straßenverhältnisse und örtliche Warnungen zu konzentrieren.

Die detaillierte Wetteranalyse der kommenden Tage unterstützt alle, die sich in dieser wechselhaften Jahreszeit auf die Natur einstellen wollen. Es bleibt abzuwarten, wie stark die Wetterereignisse letztendlich zuschlagen werden.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.dwd.de
Referenz 3
meteo.plus
Quellen gesamt
Web: 8Social: 133Foren: 40