AlpenBayernNaturOberallgäuWetter

Bayern-Wetter: Regen im Süden, Sonne im Norden – Das erwartet uns!

Am 27. März 2025 bleibt das Wetter in Bayern zweigeteilt: Während der Süden trübe Wolken und Regen erwarten muss, dürfen sich die nördlichen Regionen über sonnige Abschnitte freuen.

Am 27. März 2025 verabschiedet sich der Frühling in Bayern mit einem zweigeteilten Wetterbild. Während der Süden des Bundeslandes von trübem Wetter und Regenschauern geprägt ist, können sich die nördlichen Regionen über sonnige Abschnitte freuen. Die Meteorologen von PNP haben bereits eine klare Warnung ausgesprochen: Wer am Wochenende unterwegs ist, sollte den Regenschirm nicht vergessen, insbesondere wenn die Reise in die Alpen führt.

Die aktuelle Wetterlage ist durch Hochdruckeinfluss und Meeresluft geprägt, wie DWD berichtet. In den Höhenlagen der Alpen liegt die Schneefallgrenze etwa bei 1200 Metern, was bedeutet, dass insbesondere in den hochgelegenen Regionen noch mit Schneefällen zu rechnen ist. Während der Frühstunden des Tages sind örtlich Sichtbehinderungen durch Nebel gegeben, der teils unter 150 Metern Sichtweite liegt.

Wettervorhersage für die kommenden Tage

Für heute sind die Temperaturwerte zwischen 0 und 7 Grad angesiedelt, örtlich ist mit leichtem Frost zu rechnen. Der Vormittag bringt im Süden Bayerns viele Wolken und etwas Regen, während die nördlichen Regionen bereits zunehmend mit Sonne rechnen können. Am Nachmittag zeigen sich die Temperaturen je nach Region zwischen 11 und 17 Grad, wobei die Alpen und die Küstenregionen kühler bleiben.

Am Freitag, dem 28. März, könnte der Tag zunächst recht sonnig beginnen. Laut DWD wird jedoch am Nachmittag im Süden allmählich die Bewölkung zunehmen. Die Höchstwerte erreichen zwischen 13 und 18 Grad, begleitet von einem oft schwachen, nur im Südosten gelegentlich mäßigen Wind aus östlichen Richtungen. Die Nacht bringt dann eine zunehmende Bewölkung, und im Westen sowie im Süden kann es bereits zu ersten Regenfällen kommen.

Ausblick auf das Wochenende

Der Samstag wird in den meisten Teilen Bayerns stark bewölkt oder sogar bedeckt sein. Laut den Prognosen ist mit zeitweiligen Regenfällen zu rechnen, wobei die Alpen und das angrenzende Vorland lange anhaltenden Niederschlägen ausgesetzt sind. In den höheren Regionen ist ab 1000 Metern sogar wieder mit Schneefall zu rechnen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 8 Grad im Oberallgäu und 14 Grad in Teilen Frankens.

Am Sonntag bleibt die Wetterlage ähnlich – überwiegend bewölkt mit erneutem Regen in den Alpen und Temperaturen zwischen 9 und 15 Grad. Während die nördlichen Regionen von gelegentlichen sonnigen Abschnitten profitieren, bleibt der Süden weiterhin von trübem Wetter betroffen. Besonders in der Nacht zum Montag ist mit weiteren Niederschlägen zu rechnen, die die kalten Temperaturen verstärken können.

Die wechselhaften Wetterverhältnisse zeigen, dass sich der Frühling in Bayern noch nicht ganz durchsetzen kann. Solange die Temperaturen und Niederschläge unterschiedlich verteilt sind, bleibt die Vorhersage spannend. Wer die Natur und die Berglandschaft in Bayern genießen möchte, sollte stets die Wetteraussichten im Blick behalten.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
www.dwd.de
Referenz 3
www.dwd.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 103Foren: 63