
Am 5. März 2025 beginnt für den FC Bayern München eine entscheidende Phase in der Champions-League-Kampagne. Der deutsche Rekordmeister trifft im Achtelfinale auf Bayer Leverkusen, was bereits das vierte und fünfte Duell der beiden Mannschaften in dieser Saison darstellt. Die ersten beiden Begegnungen endeten unentschieden, während Leverkusen das DFB-Pokalspiel in München mit 1:0 für sich entscheiden konnte. Angesichts dieser Konstellation wird das Hinspiel in der Münchner Allianz Arena stattfinden, da Bayern in der Gruppenphase schwächer abschnitt.
Das Rückspiel wird eine Woche später in der BayArena in Leverkusen ausgetragen. Bayer Leverkusen gilt als großer Favorit auf den Titel und könnte sich im Falle eines Weiterkommens in der K.-o.-Phase den Weg zu einem möglichen Viertelfinale mit Inter Mailand oder Feyenoord Rotterdam ebnen. Dies berichtet die tz.
Die Ausgangslage vor den Duellen
Die Bayern müssen sich nach einer durchwachsenen Gruppenphase am 5. und 11. März in der Champions League beweisen. Leverkusen hat sich nicht nur in der Bundesliga gut geschlagen, sondern auch in den internationalen Wettbewerben, sodass die Mannschaft unter Trainer Xabi Alonso als ernstzunehmender Gegner auftritt. In der Bundesliga befindet sich das Team im oberen Tabellendrittel und konnte sich in den letzten Spielen durchweg positiv präsentieren. Die bisherigen Spiele gegen Bayern haben gezeigt, dass Leverkusen in der Lage ist, diese Herausforderung anzunehmen.
Laut Yahoo Sports konnte Leverkusen die Form in den Ligaspielen halten und wird mit viel Selbstvertrauen nach München reisen. Dennoch ist die Wettkampfsituation in der Champions League ein ganz anderer Maßstab, und die Bayern sind keineswegs abzuschreiben.
Chancen im Verlauf des Turniers
Ein weiterer Aspekt ist die künftige Auslosung, die die Richtung des Turniers maßgeblich beeinflussen könnte. Der Sieger des Duells zwischen Bayern und Leverkusen wird im Viertelfinale möglicherweise auf Inter Mailand oder Feyenoord Rotterdam treffen. Darüber hinaus könnten im Halbfinale Borussia Dortmund, Lille, Barcelona oder Benfica Lissabon warten. Das große Finale findet am 31. Mai 2025 in der Heimat der Bayern, München, statt, und es wäre ein Traum für jeden Spieler, dort zu stehen.
Die Champions League hat ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten, und wie die Geschichte zeigt, haben Teams wie der FC Bayern, mit insgesamt 6 Titeln, immer wieder bewiesen, dass sie in der Lage sind, auf höchstem Niveau zu performen. Auch die Fussball Xtreme hebt hervor, dass Bayern in der Champions-League-Historie entscheidende Erfolge feierte, zuletzt 2013 und 2020, und damit eine große Tradition in diesem Wettbewerb aufweist.
Die nächsten beiden Spiele gegen Bayer Leverkusen könnten entscheidend für die Ambitionen des FC Bayern sein, die tief verwurzelte Wettkampfkultur und der Drang nach weiteren europäischen Ehren treibt die Mannschaft und ihre Fans an. Die Vorfreude auf die Spiele ist spürbar, und die gesamte Fußballwelt blickt gespannt auf diese Begegnungen.