BayernMünchenSiegenSpielSport

Bayern verspielt entscheidende Führung gegen Maccabi Tel Aviv!

Bayern München verliert im Euroleague-Spiel gegen Maccabi Tel Aviv in Belgrad mit 90:93. Carsen Edwards glänzt mit 33 Punkten, doch der Rückschlag gefährdet die Playoff-Chancen.

Der FC Bayern München hat im entscheidenden Euroleague-Spiel gegen Maccabi Tel Aviv eine ärgerliche Niederlage einstecken müssen. Mit 90:93 unterlag das Team in Belgrad, wo Maccabi aufgrund des anhaltenden Konflikts im Nahen Osten seine Heimspiele austrägt. Diese Niederlage beeinträchtigt die Hoffnungen der Bayern auf eine direkte Qualifikation für die Playoffs erheblich.

Bereits zur Halbzeit sah es mit einem Stand von 44:48 für die Israelis danach aus, als könnte das Spiel für die Bayern dennoch positiv enden. Doch das letzte Viertel brachte einen dramatischen Umschwung. Maccabi Tel Aviv erzielte 32 Punkte und ließ den Bayern nur 16, was schließlich den entscheidenden Unterschied ausmachte.

Hoffnungsträger Carsen Edwards

Der beste Werfer für Bayern war Carsen Edwards, der im gesamten Spiel 33 Punkte erzielte und dabei acht Dreipunktewürfe verwandelte. Mit dieser Leistung stellte er zwei Bestmarken auf, indem er sowohl für die meisten Punkte als auch für die meisten erfolgreichen Dreier in einem einzigen Spiel der Saison sorgte. Sein letzter Dreipunktewurf brachte Bayern auf 90:91 heran, nur um dann von Levi Randolph, der mit zwei entscheidenden Freiwürfen den Sieg für Maccabi sicherte, überschattet zu werden.

Die Bayern stehen nun mit einer Bilanz von 19 Siegen und 14 Niederlagen in der Euroleague da. Mit nur einem hauchdünnen Vorsprung auf Rang sieben, der nicht zur direkten Playoff-Teilnahme berechtigt, wird es für die Münchner schwer. Das Team hat jedoch bereits eine Teilnahme am Play-in-Turnier gesichert, wo die besten Teams um die restlichen Playoff-Tickets kämpfen werden.

Die Perspektiven der Bayern

Trainer Gordon Herbert hatte für diese Saison das Ziel ausgegeben, das Team ins Final Four zu führen, welches vom 23. bis 25. Mai in Abu Dhabi stattfinden wird. Bislang erreichten die Bayern in den Jahren 2021 und 2022 jeweils das Viertelfinale und konnten sich somit in der Euroleague einen gewissen Respekt erarbeiten. Aktuell belegen sie lediglich den sechsten Platz in der Tabelle, wodurch sie nur knapp einen direkten Platz in der Meisterrunde verfehlen.

Um die sportliche Situation bei Maccabi Tel Aviv zu verstehen, ist auch der Weggang von Antonius Cleveland erwähnenswert. Der Spieler verließ den Verein nach einer Saison und war ein wichtiger Bestandteil für Maccabi. Cleveland, der zuvor bei den Dallas Mavericks und den Atlanta Hawks spielte, wurde in den Jahren 2022 und 2023 zum Defensive Player of the Year in der NBL ernannt. Sein Abgang ist der dritte innerhalb kurzer Zeit, was die Teamstruktur von Maccabi weiter verändert. Jordan Loyd und Jaylen Hoard haben hingegen langfristige Verträge beim Verein unterschrieben.

Mit Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen ist für den FC Bayern nun Umdenken angesagt. Die nächste Begegnung wird entscheidend sein, um die Chancen auf eine weiterführende Teilnahme am Europapokal zu wahren.

Für detaillierte Informationen über die aktuelle Euroleague-Saison können die Zuschauer die Berichterstattung auf PNP, Sky Sport oder Eurohoops verfolgen.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
sport.sky.de
Referenz 3
www.eurohoops.net
Quellen gesamt
Web: 18Social: 137Foren: 27