
Am 9. Februar 2025 fand der 14. Spieltag der Frauen-Bundesliga statt, der spannende Ergebnisse brachte. Der FC Bayern München trat gegen die TSG 1899 Hoffenheim an und konnte sich mit einem 3:1 durchsetzen. Trotz eines frühen Rückstands durch Dominika Grabowska, die Hoffenheim in der 25. Minute in Führung brachte, zeigte Bayern eine starke Reaktion. Klara Bühl glich in der 34. Minute aus und bereitete das Führungstor für Alara Sehitler in der 71. Minute vor. Pernille Harder setzte mit ihrem Treffer in der 90. Minute den Schlusspunkt. Insgesamt verfolgten 2829 Zuschauer die Partie in Hoffenheim.
Dieser Sieg bringt Bayern München drei Punkte vor den VfL Wolfsburg. Die Wolfsburgerinnen wurden in ihrem Spiel gegen den 1. FC Köln nicht über ein 0:0 hinausgelotst, was bedeutet, dass sie die Verfolger von Bayern und Eintracht Frankfurt sind.
Eintracht Frankfurt dominiert
Eintracht Frankfurt hingegen zeigte eine beeindruckende Leistung und gewann ihr Heimspiel gegen den 1. FFC Turbine Potsdam mit 9:0. Lara Prasnikar war die herausragende Spielerin des Spiels, sie erzielte drei Tore in der 23., 73. und 86. Minute durch einen Foulelfmeter. Die anderen Torschützen waren Géraldine Reuteler, die bereits in der dritten Minute traf, sowie Laura Freigang, Nicole Anyomi, Remina Chiba und Pernille Sanvig, die ebenfalls in das Schützenregister eintragen konnten.
Durch diesen hohen Sieg festigt Frankfurt seine Position und bleibt punktgleich mit dem FC Bayern. Die beiden Teams zeichnen sich durch eine offensive Spielweise und effektive Taktiken aus, die sich in den letzten Spielen gezeigt haben.
Tabellenübersicht und aktuelle Statistiken
Team | Punkte |
---|---|
FC Bayern München | xxx |
Eintracht Frankfurt | xxx |
VfL Wolfsburg | xxx |
Die aktuelle Tabelle zeigt klar, dass Bayern und Frankfurt sich durch ihre starken Leistungen von Wolfsburg absetzen konnten. Der Druck auf die Wolfsburgerinnen erhöht sich, da die Konkurrenz um die Spitzenplätze in der Bundesliga weiterhin intensiv bleibt.
Weitere Informationen zur Frauen-Bundesliga und Statistiken sind auf kicker verfügbar. Aktuelle Entwicklungen der Partie zwischen Hoffenheim und Bayern können zudem auf ZDF nachgelesen werden, während tz die gesamte Spieltagsanalyse bietet.