
Die Champions-League-Saison 2024/25 steht vor entscheidenden Tagen, da die deutschen Klubs FC Bayern München und Borussia Dortmund in den Playoffs um den ambitionierten Einzug ins Achtelfinale kämpfen. Nur Bayer Leverkusen hat sich bereits sicher für die K.o.-Runde qualifiziert. In einem neuen Format, das von einem erweiterten Teilnehmerfeld von 36 Teams geprägt ist, kommt es nun zu entscheidenden Begegnungen zwischen dem 11. und 19. Februar.
Die spannende erste Auslosung der Ligaphase fand bereits Ende August statt, und die aktuellen Ergebnisse der Playoff-Hinspiele sind vielversprechend. Die Rückspiele sind für die genannten Daten angesetzt, die Anstoßzeiten jedoch noch nicht veröffentlicht. Die bisherigen Ergebnisse der Playoffs zeigen: Die deutschen Teams stürzen sich in die Herausforderung mit einer klaren Zielsetzung.
How it Works: Der Neue Modus
Im neuen Format der Champions League wird die Ligaphase nicht mehr in traditionelle Gruppen unterteilt. Stattdessen treten die 36 teilnehmenden Teams in einer einzigen Tabelle gegeneinander an, wobei jede Mannschaft acht Partien austrägt – vier zu Hause und vier auswärts. Die besten acht Teams qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, während die Teams auf den Plätzen 9 bis 16 in K.o.-Runden-Playoffs um die restlichen Achtelfinaltickets kämpfen, während Mannschaften auf den Rängen 25 bis 36 aus der Champions League ausscheiden, ohne in die Europa League abzustiegen, wie fupa.net berichtet.
Für die deutschen Vertreter verlief die Ligaphase unterschiedlich. Bayer Leverkusen, der mit einem starken 6. Platz abschloss, qualifizierte sich sicher für das Achtelfinale. RB Leipzig und der VfB Stuttgart hingegen schieden aus. Der FC Bayern und Borussia Dortmund können sich jedoch noch Hoffnungen auf die nächste Runde machen. Ihre Leistungen in den anstehenden Playoffs sind entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison.
Spielplan und Übertragungen
Die Playoff-Partien sind entscheidend für die beiden Bundesligisten, die sich mit dem Ziel messen, den Einzug ins Achtelfinale zu erreichen. Die Spiele werden eine Plattform für spannende Duelle bilden, und die Übertragungsrechte liegen bei DAZN, wobei auch Amazon Prime Video einige Spiele im Livestream zeigt. Diese Entwicklungen sorgen für eine breite Zuschauerbasis und hohe Erwartungen an die deutschen Klubs, sagt ran.de.
Der Spielplan der Ligaphase zeigt einige spannende Daten, die Fans im Auge behalten sollten:
Datum | Spieltag |
---|---|
17. September | 1. Spieltag |
1. Oktober | 2. Spieltag |
22. Oktober | 3. Spieltag |
5. November | 4. Spieltag |
26. November | 5. Spieltag |
10. Dezember | 6. Spieltag |
21. Januar | 7. Spieltag |
29. Januar | 8. Spieltag |
Das Finale wird am 31. Mai 2025 in München stattfinden, was den deutschen Klubs die Möglichkeit gibt, vor heimischer Kulisse zu brillieren, sollte einer von ihnen das Endspiel erreichen, während die Auslosung der weiteren Runden am 21. Februar vorgenommen wird. Die Fans dürfen sich auf spannende Wochen voller Fußballaction freuen.