
Der FC Bayern München sieht sich vor dem bevorstehenden Auswärtsspiel gegen Borussia Mönchengladbach am Samstag mit einem ernsthaften Torwartproblem konfrontiert. Nach der verletzungsbedingten Abwesenheit von Manuel Neuer, der sich in einem Pokalspiel gegen Bayer 04 Leverkusen einen Rippenbruch zuzog, muss nun auch sein Vertreter Daniel Peretz um seine Einsatzfähigkeit bangen. Er hat sich im Training eine Nierenquetschung zugezogen, was die Lage für die Münchener zusätzlich kompliziert.
Neuer, der aufgrund seines Rippenbruchs die gesamte Rückrunde bis zum Jahresende verpassen wird, wurde bereits als verletzter Spieler bekannt gegeben. Wie der Trainer Vincent Kompany auf einer Pressekonferenz erläuterte, geschah die Verletzung während eines Zusammenpralls mit Frimpong, als Neuer einen langen Ball klären wollte. Nach diesem Vorfall musste Neuer mit einer Roten Karte das Feld verlassen und Peretz kam ins Spiel. Er hatte sich in den letzten drei Spielen vor Weihnachten durchaus bewährt und feierte sein Startelf-Debüt während des Spiels gegen Heidenheim.
Die Situation um Peretz
Für Daniel Peretz, der aktuell die Nummer zwei im Tor von Bayern ist, stehen weitere medizinische Untersuchungen an, die für Donnerstag geplant sind. Vor seiner Verletzung hat er die Gelegenheit genutzt, in Neuer’s Abwesenheit zu glänzen. Bei einem 4:2-Sieg gegen Heidenheim zeigte er eine solide Leistung. Trotz seiner guten Form bleibt die Frage offen, ob er in der Lage sein wird, die Verantwortung im Tor zu übernehmen, falls sich herausstellt, dass seine Verletzung schwerwiegender ist.
Die Abwesenheit von Peretz würde die Situation für den FC Bayern weiter verkomplizieren, bedenkt man, dass Sven Ulreich, der reguläre Ersatzkeeper, einen Monat lang aus persönlichen Gründen abwesend war und erst kürzlich wieder ins Training einsteigen konnte. Das Torwartteam wird zusätzlich von den jungen Talenten Max Schmitt und Leon Klanac flankiert, die jedoch noch nicht die Erfahrung eines Peretz oder Ulreich aufweisen können.
Verletzungsrisiken bei Torhütern
Die Verletzungsanfälligkeit von Torhütern ist ein häufiges Thema im Fußball. Laut einem Bericht von fussballverletzungen.com sind Verletzungen wie Zerrungen, Rückenprobleme und Handbrüche bei Torhütern überdurchschnittlich häufig. In den letzten fünf Jahren erlitten etwa 40 Prozent aller Handbrüche Spieler auf dieser Position. Diese Verletzungen können im Falle von Peretz auch eine Rolle spielen, sollten sich seine Beschwerden als ernsthaft herausstellen.
Bayern steht also vor einer kritischen Woche, in der nicht nur die gesamte Torwartposition auf der Kippe steht, sondern auch die sportliche Leistungsfähigkeit des Teams. Zwei Abwesenheiten innerhalb kurzer Zeit können in einem so ambitionierten Kader wie dem von Bayern München tiefe Auswirkungen auf die Gesamtstrategie haben.
Die nächsten Tage werden entscheidend sein, wenn es um die Fitness von Peretz geht und auch darum, wie der Verein auf die anstehenden Herausforderungen reagiert.
Deshalb bleibt die Situation um Neuer und Peretz ein zentrales Thema, das es zu beobachten gilt. PNP berichtet ausführlich über die Situation des Fußballvereins, während torwart.de ebenfalls interessante Einblicke in die Verletzungssituation von Manuel Neuer gibt.