BayernLeverkusenMailandMünchen

Bayern taumelt nach Inter-Niederlage: Muss Müller im Rückspiel ran?

Am 8. April 2025 trifft der FC Bayern München im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League auf Inter Mailand und verliert 1:2. Thomas Müller sorgt für Spannung, doch die Verletztenliste belastet das Team.

Im Hinspiel des Viertelfinales der Champions League musste der FC Bayern München gegen Inter Mailand eine schmerzhafte 1:2-Niederlage hinnehmen. Trotz einer kämpferischen Leistung war das Ergebnis ein Rückschlag auf dem Weg ins Halbfinale. Thomas Müller, der erst in der 75. Minute für den verletzten Jamal Musiala eingewechselt wurde, brachte mit seinem Tor in der 85. Minute zwar den zwischenzeitlichen Ausgleich, jedoch konnte Davide Frattesi in der 88. Minute die Niederlage besiegeln.

Bereits in der ersten Halbzeit zeigte Inter seine Stärke, als Lautaro Martínez in der 38. Minute das erste Tor erzielte. Harry Kane hatte zuvor in der 26. Minute eine große Chance, als er den Pfosten traf. Trainer Vincent Kompany entschied sich überraschend gegen Müller in der Startaufstellung, und setze stattdessen auf Raphaël Guerreiro, der allerdings kaum auffiel und in der 20. Minute an Yann Sommer scheiterte.

Die Entscheidung des Trainers

Die Entscheidung, Müller zunächst auf die Bank zu setzen, sorgte für Diskussionsstoff. Vincent Kompany betonte, dass die Wahl auf Guerreiro fiel, da dieser in dieser Saison bereits zwei Tore auf der Zehner-Position erzielt hatte und defensiv unterstützen könne. „Wir dürfen nicht über Verletzungen klagen“, fügte Kompany hinzu und hob die Bedeutung des gesamten Kaders hervor. Leon Goretzka zeigte sich optimistisch und glaubte, dass das Team die Situation meistern könne.

Max Eberl, der Sportvorstand des FC Bayern, äußerte sich ebenfalls zu Müller: „Er ist einzigartig und eine große Hilfe für die Mannschaft.“ Eberl bestätigte, dass die Entscheidung, Müllers Vertrag nicht zu verlängern, eine gemeinsame Vereinsentscheidung war, die schwergewichtige Auswirkungen auf die kommende Saison haben könnte.

Ein Rückblick auf die Champions League

Im Kontext der bisherigen Champions-League-Saison haben einige Top-Teams bereits das Viertelfinale erreicht, darunter auch Bayern, das im Rückspiel gegen Leverkusen erfolgreich war. Inter hingegen hatte sich im Vorfeld gegen Feyenoord durchgesetzt und war damit ebenfalls in die Runde der letzten Acht eingezogen. Diese Konstellation macht die anstehenden Rückspiele entscheidend für beide Mannschaften.

Um ins Halbfinale einzuziehen, benötigt Bayern im Rückspiel im San-Siro-Stadion eine herausragende Leistung. Trotz der aktuellen Verletzungsprobleme, die auch Alphonso Davies betreffen, ist der Glaube an die Teamstärke ungebrochen. Die kämpferische Leistung in diesem ersten Aufeinandertreffen könnte der Schlüssel zum Erfolg im Rückspiel sein.

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 2
www.ran.de
Referenz 3
fbref.com
Quellen gesamt
Web: 18Social: 94Foren: 79