
Am 11. Januar 2025 beginnt der FC Bayern München das neue Jahr mit einem wichtigen Duell gegen Borussia Mönchengladbach. Nach einer langen Winterpause, die durch eine ungewöhnlich lange Länderspielpause geprägt war, steht die Bundesliga nun wieder im Fokus. Bayern führt die Tabelle an und will die Dominanz in der Meisterschaft fortsetzen.
Für die Partie in Gladbach muss Trainer Vincent Kompany einige personelle Rückschläge verkraften. Jamal Musiala, der in der bisherigen Saison eine herausragende Rolle gespielt hat, fällt aufgrund einer hartnäckigen Grippe aus. Deshalb ist Thomas Müller als möglicher Ersatz in der Startelf eingeplant. Zudem plagen Verletzungen die Mannschaft: Ersatztorwart Daniel Peretz wird voraussichtlich mehrere Wochen fehlen, was die Rückkehr von Manuel Neuer ins Team umso wichtiger macht.
Personelle Situation bei Bayern
Die Abwehr wird durch die Gelbsperre von Dayot Upamecano geschwächt. Kompany wird Eric Dier, der bereits in der letzten Partie gegen RB Leipzig startete, erneut aufstellen müssen. In der Verteidigung bilden Minjae Kim und Dier die Innenverteidigung, während Alphonso Davies links und Konrad Laimer rechts agieren. Laimer wird in der Abwehrreihe vor Raphael Guerreiro auflaufen, um defensive Stabilität zu gewährleisten.
Im Mittelfeld übernehmen Joshua Kimmich und Leon Goretzka zentrale Aufgaben, wobei Aleksandar Pavlović ebenfalls im Kader ist. In der Offensive wird Leroy Sané zusammen mit dem neuen Neuzugang Michael Olise und Harry Kane auflaufen, um die Gladbacher Abwehr in Bedrängnis zu bringen. Alternativ könnte Kompany auch auf Serge Gnabry oder Kingsley Coman setzen, um frischen Wind in die Offensive zu bringen, indem Olise möglicherweise in eine zentrale Rolle verschoben wird.
Die Lage bei Borussia Mönchengladbach
Im Gegensatz zu Bayern hat Borussia Mönchengladbach eine vollständig verfügbare Mannschaft. Gerardo Seoane kann auf starke Spieler wie Florian Neuhaus, Kevin Stöger und Tomáš Čvančara von der Bank zurückgreifen. Die voraussichtliche Aufstellung für das Heimspiel sieht Nicolas im Tor vor, unterstützt von Scally, Itakura, Elvedi und Ullrich in der Abwehr. Im Mittelfeld spielen Reitz und Weigl, während Honorat, Plea und Hack das Offensivspiel antreiben und Kleindienst im Sturm agiert.
Bayern München wird versuchen, die gute Leistung des letzten Spiels mit einem 5:1-Sieg gegen RB Leipzig zu bestätigen, doch Gladbach wird mit aller Macht versuchen, dem Favoriten ein Bein zu stellen. Mit einer vollständigen Mannschaft und starkem Coaching hat Gladbach das Potenzial, den Bayern das Leben schwer zu machen.
Gesundheit und Verletzungen in der Bundesliga
Die Bundesliga hat in der bisherigen Saison 2022/23 verschiedene Verletzungen zu bewältigen. Häufigste Gründe für Ausfälle sind Muskelverletzungen, gefolgt von Erkrankungen wie bei Musiala. Ein Blick auf die Verletzungstabelle zeigt, dass Oberschenkelverletzungen am häufigsten sind, während auch Knie und Sprunggelenk häufig betroffen sind. Diese Trends haben auch Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit der Mannschaften und könnten den Ausgang der Saison maßgeblich beeinflussen, besonders bei Teams wie dem BVB, die verletzungsanfällig waren.
Obwohl Bayern derzeit in einer starken Position ist, bleibt die Unsicherheit über die Fitness und Verfügbarkeit wichtiger Spieler stets ein Einflussfaktor. In einer Liga, in der Profis oft auf der Kippe stehen, könnte dies bei der Meisterschaft entscheidend sein.