
Am 18. Januar 2025 stand die Fußball-Bundesliga erneut im Fokus, als der FC Bayern München in einem spannenden Duell gegen den VfL Wolfsburg triumphierte und mit 3:2 gewann. Die Münchener übernahmen in der ersten Halbzeit die Kontrolle und führen zur Pause mit 2:1. Leon Goretzka war der Protagonist für Bayern und erzielte zwei Tore in der 20. und 62. Minute. Ein weiteres Tor für Wolfsburg fiel durch Mohammed Amoura (25. Minute, 88. Minute), der mit einem Doppelschlag ein starker Akteur der Partie war. Allerdings blieb Wolfsburg auch im 28. Versuch in München sieglos.
Ein besonderes Highlight der Partie war der var-getestete Treffer von Joshua Kimmich, der in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit annulliert wurde. Michael Olise stellte eine wichtige Verbindung her, als er Goretzkas Kopfballtor vorbereitete und selbst in der 39. Minute ein Tor erzielte. Trotz des späten Drucks von Wolfsburg konnte Bayern den Sieg behaupten und bleibt damit auf Meisterkurs, nachdem sie in der vergangenen Woche perfekte neun Punkte aus drei Spielen holten. Weitere Informationen über die Highlights der Spieltage sind auf kicker.de zu finden.
Leverkusen und Stuttgart überzeugen
Bayer 04 Leverkusen präsentierte sich ebenfalls stark und konnte Borussia Mönchengladbach mit 3:1 bezwingen. Florian Wirtz war der Schlüsselspieler, der nicht nur zwei Tore (32. und 62. Minute) erzielte, sondern auch ein weiteres Tor vorbereitete. Die Gladbacher mussten sich mit einem späten Treffer von Tim Kleindienst (90.+1) begnügen. Nach diesem Sieg verbleibt Leverkusen mit vier Punkten Rückstand auf die Bayern und bleibt in Schlagdistanz zur Tabellenspitze.
Ein weiterer bemerkenswerter Auftritt kam vom VfB Stuttgart, der im Heimspiel gegen den SC Freiburg mit 4:0 gewann. Anthony Rouault (2. Minute), Ermedin Demirovic (17. Minute), Nick Woltemade (45.+5, Foulelfmeter) und Deniz Undav (80. Minute) erzielten die Tore für Stuttgart, das den dritten Sieg in Serie feiert und glücklich in die kommenden Spiele geht.
Bochums Aufholjagd
Ein sensationelles Comeback erlebte der VfL Bochum im Spiel gegen RB Leipzig. Nach einem 0:3-Halbzeitrückstand gelang es den Bochumern, das Spiel in der zweiten Halbzeit mit einem 3:3-Unentschieden zu beenden. Myron Boadu sorgte mit einem Hattrick (48., 57., und 61. Minute, Foulelfmeter) für das unerwartete Comeback. Dies unterstreicht den kämpferischen Willen der Bochumer und demonstriert, dass mit einer starken Teamleistung auch Rückstände aufgeholt werden können.
Zudem konnte die TSG Hoffenheim den Holstein Kiel mit 3:1 besiegen. Adam Hlozek steuerte dabei zwei Tore (26., 56. Minute) bei, während Andrej Kramaric das dritte Tor in der Nachspielzeit (45.+1 Minute) erzielte. Kiel kam zu einem späten Tor durch Andu Kelati (84. Minute), was jedoch nicht genügend war, um den Hoffenheimern ernsthaft gefährlich zu werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der 18. Spieltag der Bundesliga mit packenden Spielen und beeindruckenden Leistungen aufwartete. Die Teams liefern einmal mehr eine spannende Saison ab und versprechen, dass auch die kommenden Spieltage mit viel Emotion und Überraschungen aufwarten werden. Weiterführende Informationen zu den letzten Ergebnissen sind auch auf Tagesspiegel verfügbar.