
Am 5. März 2025 traf der FC Bayern München im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinales auf Bayer 04 Leverkusen. Das Spiel endete mit einem klaren 3:0 für die Münchener. Die Partie markiert den ersten Sieg unter Trainer Xabi Alonso gegen Leverkusen und beendet eine Serie von sechs Spielen ohne triumphalen Abschluss gegen denselben Gegner. Die Tore erzielten Harry Kane, der in der 9. und 75. Minute (per Elfmeter) netzte, sowie Jamal Musiala, der in der 54. Minute das zweite Tor erzielte.
Die Begegnung begann explosiv, als Harry Kane einen Kopfball nach einer Flanke von Michael Oliseh bereits in der 9. Minute verwandeln konnte. In der 14. Minute verhinderte Manuel Neuer, der nach einer Verletzung von Jonas Urbig für die Partie ins Tor zurückkehrte, einen möglichen Ausgleich, nachdem Dayot Upamecano einen Fehler gemacht hatte. Jamal Musiala hätte in der 22. Minute beinahe auf 2:0 erhöht, sein Kopfball klatschte jedoch an die Latte.
Alonso und die Kritik an der Leistung
Trainer Xabi Alonso äußerte sich nach dem Spiel gedämpft optimistisch. Er bezeichnete die Niederlage als „bitteren Moment“ und gab zu, dass seine Mannschaft selbst Schuld an der Niederlage hatte. „Um weiterzukommen, werden wir fast ein Wunder brauchen“, fügte er hinzu und stellte die Herausforderung klar, vor der seine Truppe im Rückspiel steht. Schwieriger war die Situation für Leverkusen, wo Verteidiger Nordi Mukiele in der 62. Minute mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt wurde. Dieser Platzverweis fiel zur ungünstigsten Zeit und besiegelte effektiv die Niederlage.
„Wir müssen intensiver spielen“, forderte Kapitän Jonathan Tah nach dem Spiel und gestand, dass seine Mannschaft es verpasst hatte, die nötige Galligkeit auf den Platz zu bringen. Granit Xhaka, der den Elfmeterpfiff gegen Edmond Tapsoba kritisierte, äußerte hingegen eine kleine Hoffnung auf ein Comeback im Rückspiel. „Wir geben nicht auf“, betonte Xhaka und versicherte, dass das Team weiterhin um die Qualifikation kämpfen werde.
Statistische Einblicke
Die Statistiken untermauern die Dominanz des FC Bayern in dieser Partie. Besonders hervorzuheben ist Harry Kane, der seinen 30. Elfmeter in Folge erfolgreich verwandelte. Die gesamte Begegnung wurde von einer starken Bayern-Mannschaft dominiert, die auf dem Weg ins Viertelfinale nun eine gute Ausgangsposition hat. Trotz der Niederlage bleibt Leverkusen in dieser Saison noch im Rennen, basierend auf der Ermutigung, die im Fußball oft ebenso entscheidend ist wie Statistiken.
Die Rückrunde dieser spannenden Begegnung wird zeigen, ob Bayer 04 Leverkusen in der Lage ist, das scheinbar Unmögliche zu schaffen und sich gegen die Bayern zu behaupten. Das Rückspiel steht bevor, und die Chancen stehen, laut Xhaka und Tah, noch keineswegs schlecht.
Remszeitung berichtet, dass … Das ZDF erläutert die Ereignisse auf dem Platz unter Link. Mehr zu den Statistiken der Champions League finden Sie auf FBRef.