
Am 22. Januar 2025 erlebte der FC Bayern München einen herben Rückschlag in der Champions League. Die Münchner verloren mit 0:3 gegen Feyenoord Rotterdam und liegen nach sieben Spieltagen auf einem besorgniserregenden 15. Platz in der Tabelle. Diese Niederlage war nicht nur frustrierend, sondern könnte auch die Chancen des Teams gefährden, die K.o.-Runde ohne ein Playoff zu erreichen. Das Team von Trainer Vincent Kompany hat sich in einem Prozess der Umstrukturierung befunden, der sich jedoch nicht in den Ergebnissen widerspiegelt, wie Joshua Kimmich betonte. „Die Tabelle spiegelt die Realität wider, wir sind momentan keine Spitzenmannschaft“, sagte Kimmich nach dem Spiel. tz.de berichtet, dass die Leistungen des FC Bayern auch von Manuel Neuer kritisiert wurden, der die Niederlage als verdient bezeichnete.
Santiago Giménez war der Hauptakteur für die niederländische Mannschaft, er erzielte zwei Tore (21. Minute und 45.+9 Minute per Elfmeter), während Ayase Ueda das dritte Tor in der 89. Minute beisteuerte. Bayern zeigte sich im Spiel zwar überlegen in Statistiken wie Ballbesitz, Torschüssen und erfolgreichen Pässen, doch die Chancenverwertung und defensive Naivität führten letztlich zur Niederlage. Leroy Sané hatte in der 70. Minute die beste Gelegenheit für Bayern, als sein Schuss den Pfosten traf. Sven Ulreich, der Ersatztorwart, erhielt am Ende des Spiels eine rote Karte für seine Beschwerden.Yahoo Sports hebt hervor, dass Bayern viele Chancen vergab und anfällig für Konter war, was für die gesamte Saison ein wiederkehrendes Problem darstellt.
Die Situationsanalyse
Nach der herausfordernden Champions-League-Niederlage haben die Bayern die Möglichkeit, sich in der Bundesliga am Samstag gegen SC Freiburg zu rehabilitieren. Zudem steht ein entscheidendes letztes Gruppenspiel in der Champions League gegen Slovan Bratislava an, das Bayern unbedingt gewinnen muss, um die Hoffnungen auf einen Platz unter den besten acht Teams aufrechtzuerhalten und ein Playoff zu vermeiden. Aktuell führt Bayern die Bundesliga an, liegt jedoch im internationalen Wettbewerb unter Druck. Laut Yahoo Sports ist es das erste Mal seit 2021, dass Bayern in dieser Phase der Champions League derart unter Druck steht.
Die Mannschaft wird durch Neuer, Kimmich sowie Spieler wie Leon Goretzka, der eine Gelbe Karte erhielt, und Harry Kane, der ebenfalls verwarnt wurde, angeführt. Es steht außer Frage, dass aus der Niederlage gelernt werden muss. Neuer erklärte, dass der Fokus nun darauf liege, die Chance im nächsten Spiel zu nutzen. Die kommenden Begegnungen werden entscheidend sein für die weitere Entwicklung des Teams in dieser Saison und könnten darüber entscheiden, ob Bayern seine Ansprüche in der Champions League weiterverfolgen kann oder nicht. Kicker bietet umfangreiche Statistiken und Analysen für die Performances des Teams in der Champions-League-Saison 2021-22 an und beleuchtet die Herausforderungen, vor denen der Traditionsclub gerade steht.