BayernBremenLeipzigLeverkusenMainzMünchenRotterdamSpielStatistikenWerderWolfsburg

Bayern München vor Härtetest: Bremen und Glasgow warten!

Am 6. Februar 2025 empfängt der FC Bayern München Werder Bremen in der Bundesliga. Trainer Kompany betont die Wichtigkeit jedes Spiels vor dem Champions-League-Duell gegen Celtic.

Am Freitag, den 06. Februar 2025, empfängt der FC Bayern München Werder Bremen in der Bundesliga. Das Spiel findet um 20:30 Uhr statt, und die Münchener gehen mit einer beachtlichen Bilanz in die Partie. Bayern hat die letzten sechs Bundesliga-Spiele gewonnen, seit sie am 14. Dezember 2024 gegen Mainz verloren haben. Ein Sieg gegen Bremen könnte den Vorsprung auf Bayer Leverkusen auf neun Punkte erhöhen, bevor diese gegen Wolfsburg antreten.

Trotz der positiven Form in der Liga hat Bayern in den letzten Spielen eine gewisse Souveränität vermissen lassen. In der jüngsten Partie, einem 4:3-Heimsieg gegen Holstein Kiel, mussten sie drei Gegentore hinnehmen, obwohl sie klar führten. Diese Defensivschwächen sind ein Thema, das Trainer Vincent Kompany anspricht, während er sich auf die anstehenden Herausforderungen vorbereitet.

Die Ausgangslage und der Fokus auf Werder Bremen

Werder Bremen hingegen hat nach einer längeren Durststrecke zuletzt einen 1:0-Sieg gegen Mainz gefeiert und will nun gegen die Bayern nachlegen. Aktuell belegen die Bremer den achten Platz in der Bundesliga. Ein weiteres starkes Ergebnis könnte sie sogar auf Punkte mit RB Leipzig bringen, die momentan auf dem vierten Platz stehen. Oliver Burke, Stürmer von Bremen, bezeichnet das kommende Spiel als Härtetest für sein Team und warnt, dass sich Bayern nicht auf ihre bevorstehenden Champions-League-Ausscheidung gegen Celtic Glasgow konzentrieren kann.

Kompany hat fünf Tage Zeit, um die Mannschaft sowohl auf das Heimspiel gegen Bremen als auch auf das wichtige Playoff-Hinspiel in der Champions League vorzubereiten. Er hat intensiv Spiele von Werder Bremen analysiert, um bestmöglich auf die taktischen Gegebenheiten eingehen zu können. Dennoch liegt sein Hauptaugenmerk auf dem direkten Duell in der Bundesliga. Die Rückkehr von Leon Goretzka in die Mannschaft gibt den Münchenern zusätzlichen Schub, während sie auf die verletzten Alphonso Davies und Hiroki Ito verzichten müssen.

Statistiken und Ausblick

In einem direkten Vergleich zwischen Bayern und Bremen in den letzten Begegnungen hat Bayern die Oberhand behalten. Im Hinspiel dieser Saison siegten sie souverän mit 5:0. Die letzten fünf Spiele zeigen eine klare Dominanz der Münchener:

Datum Spiel Ergebnis
21. September 2024 Werder Bremen – Bayern München 0-5
21. Januar 2024 Bayern München – Werder Bremen 0-1
18. August 2023 Werder Bremen – Bayern München 0-4
6. Mai 2023 Werder Bremen – Bayern München 1-2
8. November 2022 Bayern München – Werder Bremen 6-1

Kompany hat betont, dass die mentale Stärke der Spieler eine entscheidende Rolle spielt. Er erinnert an seine erfolgreiche Zeit in Burnley, wo sie eine Saison mit 100 Punkten abgeschlossen haben. Fehler wie beim 0:3 in Rotterdam sollen unbedingt vermieden werden. Trotz der Herausforderungen blickt Kompany optimistisch auf die bevorstehenden Spiele und erwartet einen engagierten Auftritt seiner Mannschaft gegen Bremen.

Insgesamt wird das Spiel eine interessante Begegnung, die sowohl für Bayern als auch für Bremen wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenplätze bietet. Die Vorfreude auf das Match ist bereits spürbar, und die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Teams präsentieren werden.

Für weitere Informationen zu den Begegnungen und Statistiken der Teams, empfiehlt sich ein Blick auf FBref, eine umfassende Quelle für Fußballstatistiken.

Den kompletten Bericht über das bevorstehende Spiel können Sie auch auf tz.de und si.com finden.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.si.com
Referenz 3
fbref.com
Quellen gesamt
Web: 5Social: 160Foren: 30