
In einem überraschenden Spiel in der Champions League musste der FC Bayern München am 23. Januar 2025 eine herbe Niederlage gegen Feyenoord Rotterdam hinnehmen. Trotz einer soliden Ausgangslage mit vier aufeinanderfolgenden Siegen in der Bundesliga und einem starken Torverhältnis von 14-3, konnten die Bayern das Spiel nicht für sich entscheiden und verloren mit 0:3. Dies war ein deutlicher Rückschlag für die Mannschaft, die mit 12 Punkten in der Champions League auf dem besten Weg war, sich für die K.o.-Runde zu qualifizieren. Feyenoord, derzeit auf dem vierten Platz in der Eredivisie, war unter Druck stand, vor allem nach einem enttäuschenden 1:1-Unentschieden gegen Willem II.
Die erste Halbzeit zeigte für die Bayern schnell ihre Schwächen. Minjae Kim verursachte durch einen Fehler das 0:1, während Alphonso Davies verletzungsbedingt vor der Halbzeit ausgewechselt werden musste. Seine Leistung und die mangelnde Stabilität in der Abwehr führten zu einer unzufriedenstellenden Bilanz: Dayot Upamecano und Minjae Kim erhielten jeweils die Note 5 für ihre Beiträge zu den Gegentoren. Auch Manuel Neuer zeigte Unsicherheiten beim Rauslaufen und wurde mit der Note 4 bewertet.
Ein schwacher Auftritt in der Offensive
Die zweite Hälfte sah mehr Offensivbemühungen von Bayern, jedoch stellte sich kein Torerfolg ein. Raphaël Guerreiro, der kurz nach seiner Einwechslung einen Strafstoß verursachte, sorgte für das 0:2 und brachte die Bayern weiter in Bedrängnis. Leroy Sané, der zur Halbzeit für Konrad Laimer eingewechselt wurde, konnte ebenfalls keine Impulse setzen und erhielt die Note 4. Die besten Spieler der Partie für Bayern waren Joshua Kimmich und Jamal Musiala, die jeweils die Note 4 erhielten, obwohl sie im Gesamtkontext des Spiels nicht überzeugen konnten. Harry Kane war ebenso frustriert und wurde mit der Note 5 bewertet, da er im Offensivspiel kaum in Erscheinung trat.
Obwohl die Bayern nicht an ihre besten Leistungen anknüpfen konnten, war es auch Feyenoord, das zeitweise unter Druck stand, insbesondere aufgrund der Verletzungen in der eigenen Mannschaft. Mit dem Verlust dieser wichtigen Punkte könnte der Druck auf deren Trainer Brian Priske in der kommenden Zeit weiter zunehmen.
Insgesamt war das Ergebnis nicht nur unbefriedigend für die Bayern, sondern stellt auch eine ernsthafte Herausforderung für die kommenden Spiele in der Champions League dar. Mit der bevorstehenden Rückrunde werden die Münchener die Aufstellung und strategische Ausrichtung überdenken müssen, um den Anschluss an die Spitze zu wahren.
Für weitere Details zur Champions League, einschließlich Statistiken und Ranglisten, besuchen Sie kicker.
Lesen Sie mehr über das Spiel und die Leistungen der Spieler auf Merku und Yahoo Sports.