
Am 4. Februar 2025 feierte der FC Bayern München einen wichtigen Sieg in der Euroleague, indem er EA7 Emporio Armani Milano mit 87:70 besiegte. Zum Zeitpunkt des Spiels, das in der heimischen Halle stattfand, führte Bayern zur Halbzeit mit 37:36. Damit ist es der zehnte Heimsieg der Bayern im zwölften Spiel der Euroleague und ihr insgesamt 15. Erfolg im Wettbewerb. Sie bleiben somit im Rennen um den direkten Einzug in die nächste Runde, was die Spieler und Fans gleichermaßen motiviert.
Die besten Scorer des Spiels waren Vladimir Lucic und Niels Giffey, die jeweils 16 Punkte erzielten. In einem eng umkämpften Spiel gelang es keiner der beiden Mannschaften, sich entscheidend abzusetzen. Bayern ging nach der Halbzeit mit einem Zwischenspurt in Führung und setzte sich von 47:43 auf 57:43 ab. Diese Leistung wurde besonders durch die Punkte von Carsen Edwards und Lucic im dritten Viertel unterstützt, die 12 respektive 9 Punkte beisteuerten.
Auswirkungen des Spielverlaufs
Nach dem Spiel äußerte sich Andreas Obst bescheiden: „Es war nicht das schönste Spiel, aber wir haben eine gute Mannschaftsleistung gezeigt.“ Er stellte damit die Teamarbeit und den kollektiven Einsatz in den Vordergrund. Coach Gordon Herbert konnte im letzten Viertel den Spielern Pausen gönnen, was ihm erlaubte, die Spielanteile frühzeitig zu verteilen. Dies war besonders wichtig, da Devin Booker voraussichtlich auch im nächsten Spiel gegen Villeurbanne am Donnerstag um 20:30 Uhr ausfallen wird. Der Neuzugang und ehemalige Bayern-Spieler, Freddie Gillespie, wurde erneut in der Rotation von Mailand eingesetzt.
Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass trotz der Abwesenheit von Nikola Mirotic, der mit einer Adduktorenverletzung ausfällt, Mailand vor kurzem die amtierenden Champions Panathinaikos Athen mit 87:75 besiegte. Dieser Sieg wurde von Zach LeDay, der als MVP des Spiels ausgezeichnet wurde, mit 33 Punkten angeführt. Bei Bayern war das Spiel vor Weihnachten gegen die italienischen Meister in einem dramatischen Finish von 79:78 ebenfalls erfolgreich, was die Rivalität zwischen den beiden Teams weiter anheizte.
Statistische Highlights und Ausblick
Die Statistik zeigt, dass Mailand Schwierigkeiten mit dem Rebound-Spiel und der Treffsicherheit von Bayern hatte. Schlüsselfiguren wie Shavon Shields und Neno Dimitrijevic waren ebenfalls entscheidend in den vorherigen Auftritten von Mailand, das in der Serie A letzterzeit mit einem starken Sieg gegen Varese (119:92) auftrumpfte. Dafür zeichnete sich LeDay erneut stark aus und erzielte 26 Punkte, während Shields 20 Punkte beisteuerte, obwohl einige Veteranen geschont wurden.
Bayern Münchens nächste Herausforderung wird sein, am Donnerstag gegen Villeurbanne anzutreten. Dort wird das Team erneut versuchen, seine starke Form in der Euroleague zu beweisen und die guten Leistungen der bisherigen Saison fortzusetzen.
Für weitere Informationen und Statistiken zu den Teams und Spielern in der Euroleague können Fans und Interessierte einen Blick auf die Seite von Basketball Reference werfen.
Zusammengefasst zeigt sich, dass Bayern mit einer soliden Leistung gegen Mailand fortfährt und dabei den Blick auf zukünftige Erfolge richtet. Einmal mehr beweisen sie, dass sie in dieser Saison gefährlich sind und das Potential haben, großartige Dinge zu erreichen.