BayernBratislavaLeverkusenMünchenSpiel

Bayern München siegt, scheitert aber am direkten Champions-League-Einzug!

Am 29. Januar 2025 musste der FC Bayern München trotz eines 3:1-Siegs gegen Slovan Bratislava in die Playoffs der Champions League. Ein Blick auf die aktuelle Lage im Wettbewerb und die kommenden Herausforderungen.

Der FC Bayern München hat am letzten Gruppenspieltag der Champions League sein Heimspiel gegen Slovan Bratislava mit 3:1 gewonnen, verpasst jedoch dennoch den Einzug ins Achtelfinale und muss in die Playoffs. Nach einem starken Start mit einem Tor durch Thomas Müller in der 8. Minute sowie zwei weiteren Treffern von Harry Kane in der 63. Minute und Kingsley Coman in der 84. Minute reichte der Sieg nicht aus, da andere Teams wie Lille und Bayer Leverkusen ebenfalls gewonnen haben. Damit schloss Bayern die Gruppenphase auf Rang elf ab und muss sich nun in den Playoffs am 11./12. und 18./19. Februar 2025 für die Runde der besten 16 Teams qualifizieren, wie sportschau.de berichtet.

In einer stimmigen Allianz Arena mit 75.000 Zuschauern war die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel dominant, tat sich aber gegen die defensive Organisation von Bratislava schwer. Leroy Sané hatte in der 86. Minute Pech, als er nur die Latte traf. Manuel Neuer zeigte mit einem starken Reflex einen entscheidenden Beitrag, als er einen Schuss von Tigran Barseghjan in der 26. Minute parierte. Marko Tolic erzielte in der Nachspielzeit das 1:3 für die Gäste, was das Gesamtergebnis nur kosmetisch aufbesserte.

Ein durchwachsenes Abschneiden in der Gruppenphase

Trotz des Sieges bleibt Bayern mit drei Auswärtsniederlagen im Hinterkopf, was die direkte Qualifikation für das Viertelfinale verhinderte. Der Rekordmeister, der für seine beeindruckenden Rekorde in der Champions League bekannt ist, kann aktuell jedoch darauf verweisen, dass Harry Kane mit seinem sechsten Tor der Saison erneut ein wichtiger Akteur war. Thomas Müller, der sein 56. Champions-League-Tor erzielte, blieb auch mit seiner Erfahrung eine Schlüsselrolle in der Offensive.

Joshua Kimmich, der diesmal als nomineller Innenverteidiger agierte, zeigte sich als treibende Kraft im Spiel. Die Einwechslungen von Kingsley Coman, Serge Gnabry und Jamal Musiala in der zweiten Halbzeit unterstreichen die taktische Flexibilität des Trainers, um den Druck auf Bratislava zu erhöhen. Dennoch zeigten die etatmäßigen Torschützen einige Schwächen, da Mathys Tel mit einem Kopfball an Keeper Dominik Takac scheiterte und weitere Bemühungen nicht in Tore umgemünzt werden konnten.

Aussichten und Herausforderungen

Die Auslosung der Playoff-Partien findet am Freitag statt. Das bevorstehende Bundesliga-Duell gegen Bayer Leverkusen wird zwischen den beiden Playoff-Spielen stattfinden und bietet der Mannschaft die Möglichkeit, ihr Selbstvertrauen zu stärken. Das Ziel ist es, die Hürden der Playoffs zu überwinden und eventuell an die erfolgreiche Historie der Champions League anzuknüpfen. Der FC Bayern bleibt trotz der Rückschläge in der Gruppenphase optimistisch und setzt alles daran, in der Königsklasse weiterhin eine Rolle zu spielen, wie kicker.de zusammenfasst.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 154Foren: 47