BayernBelgradBerlinMünchenParisSpielStatistiken

Bayern München sichert sich Euroleague-Sieg gegen Lyon-Villeurbanne!

Bayern München sichert sich am 6. Februar 2025 einen 76:67-Sieg gegen Asvel Lyon-Villeurbanne und festigt damit seinen Platz unter den Top Sechs in der Euroleague. Andreas Obst glänzt als bester Werfer.

Am 6. Februar 2025 konnte der FC Bayern München erneut einen Sieg in der Euroleague feiern. Die Münchner setzten sich mit 76:67 (38:30) gegen Asvel Lyon-Villeurbanne durch und festigen damit ihren Platz unter den Top Sechs des Wettbewerbs. Andreas Obst war der beste Werfer des Spiels und erzielte 15 Punkte.

Die Partie begann ausgeglichen, was sich durch die ersten beiden Viertel zog. Bayern zeigte eine beeindruckende Rebound-Leistung, obwohl die Wurfquote von nur 54 Prozent bei Zweierwürfen und lediglich drei von elf Dreipunktwürfen ausbaufähig blieb. Nach der Halbzeitpause gelang es den Bayern, einen Zwischenspurt einzulegen. Doch gegen Ende des dritten Viertels schienen sie etwas nachzulassen, während die Gäste aus Villeurbanne in der Lage waren, nicht konstant zu punkten, was den Münchnern letztlich den Sieg sicherte.

Playoff-Kurs gesichert

Mit diesem Erfolg bleibt Bayern München auf Playoff-Kurs in der Euroleague. Der 16. Sieg in der laufenden Saison zeigt die Fortschritte des Teams, das sich in der stark umkämpften Liga behaupten kann. Die nächste Herausforderung für die Bayern wird am 27. Februar 2025 das Spiel gegen Paris Basketball sein. In der gleichen Liga hat ALBA Berlin kürzlich eine knappe Niederlage gegen Roter Stern Belgrad erlitten, was die Spannung und den Wettbewerb in der Euroleague weiter steigert.

In einem anderen Spiel an diesem Tag mussten die Berliner eine 71:77-Niederlage hinnehmen. Die Zuschauerzahl betrug 9.768, und unter den besten Werfern waren David McCormack mit 18 Punkten sowie Matt Thomas und Matteo Spagnolo, die jeweils 15 Punkte erzielten.

Überblick über die Euroleague

In der aktuellen Saison 2024-25 umfasst die Euroleague verschiedene prominente Teams wie Anadolu Efes, Barcelona, Maccabi Tel Aviv und Real Madrid. Spieler wie Aleksandar Vezenkov und Nikola Mirotic zählen zu den Top-Spielern des Wettbewerbs. Basketball Reference bietet umfassende Informationen zu den Teams, deren Statistiken und den Spielverläufen, was die fanatische Anhängerschaft der Euroleague weiter fesselt.

Insgesamt bleibt die Euroleague ein spannendes Schauspiel, in dem sich die Teams und Spieler immer wieder neu beweisen müssen, während die ambitionierten Ziele der einzelnen Clubs im Fokus stehen.

PNP berichtet zudem über den kontinuierlichen Wettbewerb und die Leistungsentwicklung der Bayern. Angesichts dieser Ergebnisse steht außer Frage, dass der FC Bayern München fest entschlossen ist, seinen Platz unter den besten Teams Europas zu verteidigen.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
www.basketball-reference.com
Quellen gesamt
Web: 17Social: 160Foren: 20