
Der FC Bayern München hat am 14. Februar 2025 einen bedeutenden Schritt in der Gestaltung seiner Zukunft gemacht, indem er den Vertrag mit Jamal Musiala bis zum 30. Juni 2030 verlängerte. Diese Entscheidung wird von Vorstandschef Jan-Christian Dreesen als positives Signal für Joshua Kimmich gewertet, dessen Vertrag im Sommer 2025 ausläuft. Dreesen betont, dass der Verein darauf abzielt, „den FC Bayern der Zukunft“ aufzubauen und stellt fest, dass die jüngsten Verlängerungen ein klares Bekenntnis zur Wettbewerbsfähigkeit des Klubs sind, besonders im Hinblick auf die internationalen Herausforderungen.
Die Vertragsgespräche mit Kimmich laufen weiterhin, und Dreesen äußert den Wunsch, dass der Spieler beim FC Bayern bleiben möge. Der Abwehrspieler steht jedoch auch in Verbindung mit großen europäischen Klubs wie Real Madrid, FC Barcelona und FC Liverpool. Trotz der gravierenden Angebote betont Kimmich, dass seine Entscheidung nicht nur von finanziellen Aspekten abhängt. Vielmehr spielt die Weiterentwicklung des Teams unter Trainer Vincent Kompany eine zentrale Rolle in seinen Überlegungen.
Kimmichs Perspektive
Kimmich hat die jüngsten Entwicklungen im Klub positiv wahrgenommen und sieht die Vertragsverlängerung von Musiala als Indiz für die Ambitionen des FC Bayern. Die Gespräche über Kimmichs zukünftigen Vertrag verlaufen harmonisch, ohne Druck von beiden Seiten. Sportvorstand Max Eberl weist darauf hin, dass Kimmich die nötige Zeit erhalten soll, um eine gut überlegte Entscheidung zu treffen.
Während Kimmich die Entwicklung des Klubs beobachtet, hat er auch die Möglichkeit, sich mit anderen TopKlubs zu beschäftigen. Seit dem 1. Januar 2025 kann er offiziell verhandeln. Dennoch sieht er auch die Vorteile, die ein Verbleib beim FC Bayern mit sich bringen würde. Seine Familie fühlt sich wohl in München, was eine weitere Überlegung für seine Entscheidung darstellt.
Langfristige Verträge im Team
Die Vereinbarung mit Musiala ist Teil einer Reihe von Verträgen, die der FC Bayern kürzlich verlängert hat. Auch Starspieler wie Alphonso Davies (bis 2030) und Manuel Neuer (bis 2026) haben langfristige Verträge erhalten. Diese Kontinuität wird als Schlüsselfaktor für den zukünftigen Erfolg des Vereins betrachtet. Musialas Vertrag wurde als Signal gewertet, dass Bayern bestrebt ist, eine wettbewerbsfähige Mannschaft aufzubauen, besonders in einer Zeit, in der die Fußballlandschaft sich ständig weiterentwickelt.
Insgesamt zeigt die Situation bei Bayern München, wie wichtig es für den Verein ist, die besten Talente langfristig zu binden, während sie gleichzeitig an der Entwicklung eines schlagkräftigen Kaders arbeiten. Diese Bestrebungen reflektieren die Ambitionen des Vereins, sich im internationalen Fußball weiterhin zu behaupten und erfolgreich zu bleiben.
Für weitere Informationen zu den letzten Vertragsverlängerungen in der Bundesliga besuchen Sie bitte Transfermarkt.