
Der FC Bayern München zeigt sich in der EuroLeague in beeindruckender Form. Am 30. Januar 2025 triumphierte das Team gegen Zalgiris Kaunas mit 97:82 und sicherte sich damit bereits den dritten Sieg in den letzten vier EuroLeague-Spielen. Beide Mannschaften begegneten sich im Rahmen der Gruppenphase und die Bayern haben nun eine Bilanz von 14 Siegen und 10 Niederlagen, was sie vorläufig auf einen der sechs direkten Playoff-Plätze bringt. Suedkurier berichtet von diesem entscheidenden Erfolg.
Die Münchener fanden offensiv schnell in ihren Rhythmus und führten bereits nach dem ersten Viertel mit 22:18. Im zweiten Viertel stand vor allem die Verteidigung solid, die den Gegner daran hinderte, einfache Würfe zu nehmen. Zur Halbzeit lag Bayern komfortabel mit 45:31 in Führung. Andreas Obst spielte eine Schlüsselrolle mit 26 Punkten, während Carsen Edwards ebenfalls stark auftrumpfte und 24 Zähler beisteuerte. Nick Weiler-Babb lieferte zusätzlich 14 Punkte, 13 Assists und 7 Rebounds ab, was die Defensive der Bayern weiter stabilisierte.
Starker Abschluss und wichtige Playoff-Ambitionen
Auch im dritten Viertel war es Edwards, der mit 13 Punkten seine Mannschaft voranbrachte. Die Bayern führten vor dem letzten Abschnitt mit 71:59. Nach der Pause zeigte Obst eine herausragende Leistung, indem er sieben von acht Dreipunktewürfen verwandelte und seine Gesamtpunktzahl steigierte. Die Führung der Bayern wuchs auf bis zu 18 Punkte an, was den Weg für den wohlverdienten Sieg ebnete.
Bayern München strebt in dieser Saison die dritte Teilnahme an den EuroLeague-Playoffs an, nachdem das Team in den Jahren 2021 und 2022 bereits das Viertelfinale erreicht hatte. In den letzten zwei Jahren gab es jedoch Enttäuschungen, sodass das Team jetzt alles daran setzt, den Zugang zu den K.o.-Runden zu sichern. Die sechs besten Mannschaften qualifizieren sich direkt, während die vier nächsten Teams in den Play-Ins um die letzten zwei Viertelfinalplätze kämpfen. Sky Sport hebt das ambitionierte Ziel Bayern Münchens hervor.
Die Trainerhistorie und aktuelle Entwicklungen
Die Historie des FC Bayern im Basketball reicht bis ins Jahr 1946 zurück. Seitdem hat das Team mehrere Höhepunkte gefeiert, darunter das Debüt in der EuroLeague 2013-14, wo es die Top 16 erreichte. 2020 trainierte Andrea Trinchieri die Mannschaft in einer seiner besten EuroLeague-Saisons, wo man in die Playoffs einziehen konnte. Allerdings konnte die folgende Saison 2023 unter Pablo Laso nicht das gewünschte Ergebnis bringen, und die Bayern verpassten die Playoffs. Für die Saison 2024-25 wurde Gordie Herbert als neuer Trainer verpflichtet, der zuvor große Erfolge mit der deutschen Nationalmannschaft feierte. EuroLeague Basketball gibt einen Einblick in die Entwicklung des Vereins und die Trainerwechsel in der jüngeren Vergangenheit.
Das nächste Spiel für Bayern München steht am Sonntag gegen Alba Berlin an, wo das Team weiterhin auf den angestrebten Playoffplatz hoffen kann.