BayernLeipzigMünchen

Bayern jagt Chelsea-Star Cole Palmer: Der nächste große Transfer?

Am 26. Januar 2025 wird über potenzielle Wechsel von Chelsea-Stars, darunter Christopher Nkunku und Cole Palmer, zum FC Bayern spekuliert. Welche Auswirkungen hat das auf ihre Karriere?

In der aktuellen Transferperiode stehen die Topspieler der Premier League im Fokus der europäischen Spitzenklubs. Besonders die Verhandlungen über mögliche Wechsel von Chelsea-Profi Christopher Nkunku und dem Offensivtalent Cole Palmer nehmen Gestalt an. Experten, darunter Didi Hamann, bringen diese beiden Namen immer wieder in Verbindung mit Bayern München.

Christopher Nkunku, der erst im Sommer 2023 für £52 Millionen von RB Leipzig zu Chelsea wechselte, hat eine durchwachsene Saison hinter sich. Verletzungen und begrenzte Spielzeit haben seine Möglichkeiten limitiert; in der Premier League kam er bisher nur auf drei Einsätze. Dennoch konnte er in dieser kurzen Zeit 13 Tore in allen Wettbewerben erzielen. Seine aktuelle Position hinter Nicolas Jackson in der Offensive und die starke Form von Palmer erschweren Nkunkus Integration ins Team. Berichten zufolge steht er vor der Herausforderung, seinen Platz im Kader zu behaupten.OneFootball informiert, dass sein Vertrag bis 2029 läuft und Chelsea seinen Marktwert auf über £60 Millionen schätzt.

Hamann bringt Palmer ins Spiel

Parallel zu den Diskussionen über Nkunku bringt Didi Hamann Cole Palmer ins Gespräch. Hamann äußerte sich in einem Interview über Palmers Situation bei Chelsea und warnte, dass der 21-jährige Offensivstar möglicherweise in zwei oder drei Jahren den Verein verlassen könnte, falls sich in dieser Zeit keine Titelgewinne einstellen. Mit 14 Toren und 6 Vorlagen in 24 Pflichtspielen zeigt Palmer bereits jetzt sein Potenzial.Die tz berichtet von Hamanns Einschätzung, dass Palmers „gesunde Arroganz“ bei großen Vereinen wie Bayern oder Real Madrid sehr geschätzt wird.

Bayern-Sportvorstand Max Eberl, der bis 2027 unter Vertrag steht, könnte in den kommenden Monaten eine entscheidende Rolle bei den Verhandlungen spielen. Die Entwicklung der Chelsea-Stars über das nächste Jahr wird als kritisch angesehen. Bisher ist ein Wechsel von Palmer zu Bayern jedoch unwahrscheinlich, da er erst im August 2023 seinen Vertrag bis 2033 verlängert hat.

Marktsituation und Transferfenster

Das Transferfenster der Premier League öffnete am 1. Januar und schließt am 3. Februar um 23:00 GMT. In der Zwischenzeit zeigt Chelsea angeblich Interesse an Alejandro Garnacho, was die Situation um Nkunku und Palmer weiter kompliziert.Premier League berichtet von einem £50 Millionen Angebot für Garnacho durch Napoli, während Manchester United mindestens £60 Millionen für den Spieler verlangt.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um Nkunku und Palmer entwickeln wird. Während Bayern München ein Auge auf beide Spieler geworfen hat, könnte die Unsicherheit bei Chelsea und die kommende Transferperiode entscheidend für die zukünftigen Karrieren dieser Talente sein. Die Diskussionen um ihre Wechsel bleiben spannend, insbesondere in einem Jahr, das für ihre jeweiligen Teams richtungsweisend sein könnte.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
onefootball.com
Referenz 3
www.premierleague.com
Quellen gesamt
Web: 17Social: 190Foren: 82