
Der FC Bayern München hat in den letzten Spielen mit erheblichem Defensivschwächen zu kämpfen. Auch gegen vermeintlich schwächere Gegner wie Feyenoord und Holstein Kiel kassierten sie unverhältnismäßig viele Gegentore. Die Situation eskalierte besonders während des jüngsten Spiels am 1. Februar 2025, als die Bayern trotz eines torreichen Spiels mit 4:3 gegen Holstein Kiel siegreich blieben, jedoch gleich drei Gegentore hinnehmen mussten. Uli Hoeneß, der Ehrenpräsident des Vereins, äußerte seine Besorgnis über diese Entwicklung und plant, Trainer Vincent Kompany gezielt auf die Defensivproblematik anzusprechen. Er kritisierte die mentale Einstellung seiner Spieler, die einen nachhaltigen Fokus auf ihre Verteidigungsarbeit vermissen ließen.
Die Vorbereitung auf das Spiel gegen Kiel verlief alles andere als optimal. Negative Stimmung breitete sich unter den Spielern aus, als eine kurzfristig einberufene Besprechung nach dem Abschlusstraining für Unmut sorgte. Einige Spieler, darunter Michael Olise, Kingsley Coman und Leroy Sané, zeigten sich genervt von der Situation. Trotz positiver Ansätze von Trainer Kompany kann die Defensive der Bayern momentan nicht überzeugen, was auch ein anderer prominenter Akteur der Mannschaft, Joshua Kimmich, kritisch anmerkte. Er sieht in den zahlreichen Gegentoren eine mentale Unkonzentriertheit als Ursache, während die Qualität der Spieler unbestritten bleibt.
Verletzungssorgen und Defensive
Ungeachtet der aktuellen Probleme hat der FC Bayern weiterhin Verletzungssorgen. Innenverteidiger Minjae Kim leidet an einer Achillessehnenentzündung, jedoch ist eine längere Pause nicht geplant. Dayot Upamecano kämpfte mit Becken- und Rückenschmerzen, spielte jedoch gegen Kiel auf. Kompany rät seinen Innenverteidigern dazu, clever zu agieren, auch wenn sie nicht voll einsatzfähig sind. Zudem wird Hiroki Ito, ein Neuzugang, bald ins Mannschaftstraining einsteigen, nachdem er sich von zwei Mittelfußbruch-Operationen erholt hat.
Die Defensivleistungen werden von Experten als unzureichend eingestuft. In sieben Partien kassierte Bayern insgesamt zehn Gegentore. Dies hat Hoeneß dazu veranlasst, sich Sorgen zu machen, vor allem vor den bevorstehenden Champions-League-Playoffs gegen Celtic Glasgow. Der Druck auf Kompany wächst, und die Verantwortlichen müssen schnell Maßnahmen ergreifen, um die Defensivschwächen abzustellen. Hoeneß misst Bayer Leverkusen eine wachsende Bedrohung bei; sie liegen inzwischen nur sechs Punkte hinter den Bayern in der Bundesliga. Dortmund und Leipzig hingegen betrachtet er als weniger problematisch.
Vertragsverlängerungen und Zukunftsperspektiven
Neben den sportlichen Herausforderungen gibt es auch Fragen zur Kaderplanung. Hoeneß hat Bedenken geäußert, dass die Vertragsverlängerungen mit Schlüsselspielern wie Jamal Musiala und Alphonso Davies in Gefahr sein könnten. Trotz dieser Unsicherheiten gibt es Anzeichen, dass Davies‘ Verlängerung in dieser Woche bekannt gegeben werden soll. Auch Musiala zeigt Anzeichen für einen längeren Verbleib im Verein. Vereinsintern herrscht die Hoffnung, dass erfolgreiche Gespräche diese Spieler langfristig an den Verein binden können.
Die kommenden Wochen werden entscheidend für den FC Bayern München sein, um sowohl die defensive Stabilität als auch die Verhandlungen für Vertragsverlängerungen zu klären. Angesichts der aktuellen Form und der bevorstehenden Herausforderungen im nationalen und internationalen Wettbewerb stehen die Münchener vor einer entscheidenden Phase.
Für weitere Details über die aktuelle Situation des FC Bayern können die Artikel von tz.de und abendzeitung-muenchen.de eingesehen werden. Statistiken und aktuelle Spielergebnisse finden sich zudem auf bundesliga-statistik.de.