AmsterdamBayernMünchen

Bayern in Alarmbereitschaft: Kimmich-Verhandlungen und Mokio-Rivalität!

Der FC Bayern München steht vor wichtigen Vertragsverhandlungen mit Joshua Kimmich und hat Konkurrenz im Rennen um das Talent Jorthy Mokio von Ajax Amsterdam. Dringlichkeit ist geboten!

Der FC Bayern München steht vor einer wegweisenden Saison und plant intensiv für die kommende Spielzeit. Ein zentrales Thema sind die laufenden Vertragsverhandlungen mit Joshua Kimmich, dessen aktueller Vertrag im kommenden Sommer ausläuft. Die Münchener haben hohe Ziele und wollen ihren Kader strategisch stärken, um auch international konkurrenzfähig zu bleiben. DerWesten berichtet, dass die Bayern auch im Rennen um das 17-jährige Talent Jorthy Mokio von Ajax Amsterdam sind, jedoch in erheblichem Konkurrenzdruck stehen.

Die Verhandlungen um Mokio entwickeln sich angesichts seiner Verbindungen zu Ajax, wo er bis 2027 unter Vertrag steht. Chelsea hat sich laut Berichten in eine starke Position gebracht und könnte damit Bayern im Rennen um den jungen Spieler übertrumpfen. Mokio, der sowohl als defensiver Mittelfeldspieler als auch als Linksverteidiger eingesetzt werden kann, bleibt ein heißer Kandidat auf dem Transfermarkt. Ein Verbleib bei Ajax könnte bedeuten, dass Ajax auf eine höhere Ablösesumme aus ist, was die Situation für den FC Bayern zusätzlich verkompliziert.

Vertragsverlängerungen im Fokus

Die Planungen umfassen jedoch nicht nur Neuverpflichtungen, sondern auch die Vertragsverlängerungen mehrerer Schlüsselspieler. Laut SportBild sind die Hauptakteure, die in den kommenden Monaten neue Verträge erhalten sollen, Jamal Musiala, Kimmich, Alphonso Davies, Manuel Neuer, Thomas Müller und Leroy Sané. Besonders die Verlängerung mit Kimmich hat oberste Priorität. Sein derzeitiges Gehalt von rund 20 Millionen Euro könnte ihn im neuen Vertrag mit etwa 120 Millionen Euro für vier Jahre belasten.

Für Musiala wird ein Anstieg von 9 Millionen auf bis zu 25 Millionen Euro plus Boni in Aussicht gestellt. Damit könnte das Gesamtpaket über 200 Millionen Euro für einen neuen 5-Jahres-Vertrag betragen. Bayern muss sich nicht nur diese Gehaltserhöhungen leisten, sondern auch die Ablösesummen für potenzielle Ersatzspieler, die theoretisch bis zu 350 Millionen Euro betragen könnten.

Die finanzielle Herausforderung ist enorm, und der Druck auf die Verantwortlichen steigt. In diesem Kontext wird das mögliche Scheitern, Mokio zu verpflichten, für Bayern zusätzlich zur Herausforderung. Ein schnelles Handeln ist gefordert, um die gewünschten Verstärkungen und Vertragsverlängerungen zu erreichen und sich im Wettbewerb zu behaupten.

Rückkehr zur Champions League

Die Erinnerungen an das letzte Aufeinandertreffen zwischen Ajax Amsterdam und dem FC Bayern München in der Champions League sind noch frisch. Am 12. Dezember 2018 endete das aufregende Duell mit einem 3:3-Unentschieden. Bayern konnte dabei durch Tore von Robert Lewandowski, der zwei Mal traf, und Kingsley Coman auftrumpfen, verlor jedoch in den Schlussminuten den Sieg, als Tagliafico den Ausgleich erzielte. Die Begegnung ist ein weiterer Beweis für die Stärke beider Mannschaften auf der europäischen Bühne, und dieser Wettbewerb bleibt für Bayern eine zentrale Herausforderung in der kommenden Saison.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.eurosport.de
Referenz 3
sportbild.bild.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 189Foren: 37