BarcelonaBayernEuropaLeverkusenMünchenRomSiegenSpiel

Bayern gegen Leverkusen: Schiri Oliver mit Erfolgsbilanz auf dem Platz!

Am 3. März 2025 trifft Bayern München im Champions-League-Achtelfinale auf Bayer Leverkusen. Schiedsrichter Michael Oliver leitet das mit Spannung erwartete Hinspiel um 21 Uhr.

Am Mittwoch, den 3. März 2025, steht das Hinspiel im Champions-League-Achtelfinale zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen auf dem Programm. Die Partie beginnt um 21 Uhr und wird live bei DAZN übertragen. Schiedsrichter Michael Oliver aus England wurde mit dieser wichtigen Begegnung betraut, was einige interessante Aspekte mit sich bringt.

Bayern München musste in den letzten sechs Duellen gegen Bayer Leverkusen eine Durststrecke hinnehmen, während sie unter Olivers Leitung eine durchweg positive Bilanz aufweisen können. Der Schiedsrichter hat in dieser Saison bereits sieben Champions-League-Partien gepfiffen und erlebt mit Bayern sein Debüt bei einem deutschen Klub. In seinen bisherigen fünf Einsätzen bei Bayern verzeichnete Oliver eine Bilanz von vier Siegen und einem Unentschieden.

Michael Olivers Schiedsrichterbilanz

Die Spiele des FC Bayern unter Schiedsrichter Oliver zeigen, dass die Münchener bei ihm bisher ein gutes Omen hatten. Die Ergebnisse aus diesen Begegnungen sind:

Datum Gegner Ergebnis
2022/23 Paris Saint-Germain 1:0
2021/22 RB Salzburg 1:1
2021/22 FC Barcelona 3:0
2020/21 Atlético Madrid 4:0
2017/18 Besiktas 3:1

Insgesamt hat Oliver 19 Spiele mit deutschen Mannschaften geleitet, bei denen es zu neun Siegen, sieben Unentschieden und nur drei Niederlagen kam. Besonders bemerkenswert ist, dass er in den bisherigen Begegnungen mit Bayer Leverkusen eine Siegesserie vorzuweisen hat, bevor die Werkself vor zwei Jahren im Halbfinale der Europa League gegen die AS Rom eine knappe 0:1-Niederlage hinnehmen musste.

Aktuelle Kritiken an Oliver

Trotz seiner positiven Bilanz sieht sich Oliver in seiner Heimat England aktuell Kritik ausgesetzt. Besonders die Entscheidung, im FA-Cup-Spiel zwischen Crystal Palace und FC Millwall nach Videobeweis Rot für Millwalls Keeper Liam Roberts zu zeigen, sorgte für Kontroversen. Palace-Boss Steve Parish äußerte sich negativ über die Entscheidung des Schiedsrichters, den VAR zu Rate zu ziehen. Auch im Merseyside-Derby zwischen FC Liverpool und FC Everton musste Oliver nach einer Rudelbildung hart durchgreifen und zeigte Gelb-Rot und Rot.

Ein weiteres Spiel, das am Mittwoch zur gleichen Zeit stattfindet, wird von Felix Zwayer geleitet und bringt Benfica Lissabon gegen den FC Barcelona zusammen. Die Champions-League-Begegnung zwischen Bayern und Leverkusen könnte sich als entscheidend für beide Teams im Wettbewerb erweisen.

Die schiedsrichterstatistischen Daten und weitere einflussreiche Informationen finden sich auf der Website von kicker, was die Vorfreude auf die Partie weiter steigert. Denn für Bayern und Leverkusen geht es um mehr als nur den Einzug ins Viertelfinale.

Für weitere Informationen zu Olivers Schiedsrichterstatistik und Leistung können Interessierte hier klicken: kicker.

Zusammenfassend zeigt sich, dass Michael Oliver sowohl das Potenzial hat, das Spiel positiv zu beeinflussen, als auch Unterstützung und Kritik gleichzeitig spüren kann – eine Herausforderung für einen Schiedsrichter auf höchstem Niveau.

Für die neuesten Entwicklungen rund um das Spiel zwischen Bayern und Leverkusen können Fans auch die Berichterstattung auf op-online und sportschau verfolgen.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 64Foren: 92