BayernBremenLeverkusenMainzMittelfeldMünchenSpielStatistikenWerder

Bayern empfängt Bremen: Außenseiter ohne Trainer trifft auf Tabellenführer!

Am 7. Februar 2025 trifft der FC Bayern München in der Allianz Arena auf Werder Bremen. Beide Teams stehen vor wichtigen Herausforderungen, während Bremen ohne Trainer antreten muss.

Am 7. Februar 2025 eröffnet der FC Bayern München den 21. Spieltag der Bundesliga mit einem Duell gegen den SV Werder Bremen. Anpfiff der Begegnung in der Allianz Arena ist um 20:30 Uhr. Das Spiel wird von Schiedsrichter Sören Storks gepfiffen.

Die Startelf der Bayern setzt sich aus erfahrenen Spielern zusammen: Manuel Neuer im Tor, gefolgt von Boey, Upamecano, Kim und Guerreiro in der Abwehr. Im Mittelfeld agieren Kimmich, Pavlovic und Olise, während Musiala, Coman und Kane im Sturm auflaufen. Die Bremer hingegen müssen ohne ihren Trainer Ole Werner antreten, der wegen einer Roten Karte im letzten Spiel gegen Mainz 05 gesperrt ist. Patrick Kohlmann übernimmt die Leitung auf der Bank. Bremen kann zudem nicht auf Niklas Stark und Marco Friedl zurückgreifen, die ebenfalls gesperrt sind.

Personelle Veränderungen bei Werder

Die fehlenden Spieler verlangen eine Umstellung der Verteidigung. In der Werder-Startelf stehen Zetterer im Tor, Weiser, Pieper, Veljkovic, Jung, Köhn, Lynen, Stage, Njinmah, Ducksch und Grüll. Besonders Milos Veljkovic, der voraussichtlich seinen 191. Einsatz in der Bundesliga für Werder absolviert, hat eine negative Bilanz gegen Bayern: In 12 Aufeinandertreffen verlor er jedes Mal.

Die Bayern hingegen treten in guter Form an und haben ihre letzten sechs Bundesliga-Spiele erfolgreich gewonnen. Sie sind momentan Tabellenführer und gehen mit einem Heimsieg ins Spiel. Ein zusätzliches Augenmerk liegt auf dem 16-jährigen Wisdom Mike, der sein Kader-Debüt feiert. Leon Goretzka kehrt zurück, sitzt jedoch zunächst auf der Bank. Die Offensive wird ohne Serge Gnabry und Joao Palhinha auskommen müssen, da beide wegen Krankheit nicht zur Verfügung stehen. Leroy Sané sitzt ebenfalls auf der Bank.

Historische Rivalität und aktuelle Form

In der Geschichte der Begegnungen zwischen Bayern und Werder gibt es eine eindeutige Dominanz der Münchener. Von bisher 17 Begegnungen zwischen diesen Mannschaften hat Werder Bremen nur drei verloren. Das Torverhältnis spricht mit 50:10 klar für Bayern. Letztmals konnte Bremen in der Allianz Arena im Januar 2024 mit einem 1:0-Sieg triumphieren, was für die Bayern ein starker Anreiz sein sollte, sich zu revanchieren.

Werder Bremen hat in dieser Saison bereits fünf Auswärtssiege erzielt und könnte als klarer Außenseiter in die Partie gehen, obwohl in der Vergangenheit auch stärkere Leistungen gezeigt wurden. Thomas Wolter, ein ehemaliger Werder-Spieler, hat seine Zeit bei Werder mit 7 Siegen, 7 Unentschieden und 3 Niederlagen gegen Bayern erlebt. Der Klub hat seit der Saison 2010/11 keinen Platz besser als den 8. Platz erreicht und stieg 2021 in die zweite Liga ab.

Mit all diesen Faktoren wird das Duell in der Allianz Arena nicht nur für die Spieler, sondern auch für die Geschichte beider Klubs von großer Bedeutung sein. Bayern-Coach Vincent Kompany betont die Wichtigkeit dieses Spiels angesichts der bevorstehenden Herausforderungen in der Champions League und gegen Bayer Leverkusen.

Für weitere Informationen über Statistiken und historische Begegnungen der Bundesliga, siehe auch Kicker.

Für einen Überblick über das heutige Spiel und weitere Details hat op-online.de alle relevanten Informationen zusammendgetragen und Sportschau gibt einen tieferen Einblick in die Erwartungen und die Rivalität.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 188Foren: 25