
Am 15. Februar 2025 bleibt der FC Bayern München auf Meisterschaftskurs in der Bundesliga, trotz eines 0:0 Unentschiedens gegen Bayer Leverkusen. Damit verteidigt Bayern die Tabellenführung und hat nach 22 Spieltagen einen komfortablen Vorsprung von acht Punkten auf die Rheinländer. Historisch gesehen hat noch nie eine Mannschaft einen solchen Vorsprung zu diesem Zeitpunkt der Saison eingebüßt, was die Dominanz des Rekordmeisters unterstreicht. Trainer Xabi Alonso, der im sechsten Duell gegen die Bayern weiterhin unbesiegt bleibt, setzte zur Überraschung viele seiner offensiven Stars auf die Bank.
In der ausverkauften BayArena, in der 30.210 Zuschauer das Duell verfolgten, war das Spiel von einer ausgeglichenen ersten Halbzeit geprägt, allerdings mit klaren Chancen für Leverkusen. Jeremie Frimpong traf in der 21. Minute die Latte, nur vier Minuten später verpasste auch Nathan Tella die Führung, als er ebenfalls mit einem Kopfball am Aluminium scheiterte. Bayern München hatte bis zum Schlusspfiff keine nennenswerte Torchance zu verzeichnen, was auf eine fragwürdige Offensive unter Coach Vincent Kompany hinweist.
Ein Spiel geprägt von Chancen und Defensive
Bayer Leverkusen dominierte vor allem die zweite Halbzeit. Trotz 11:0 Torschüssen zugunsten der Gastgeber schaffte es Bayern nicht, sich nennenswert zu befreien. Sie hielten jedoch stand, was besonders der Torwart Manuel Neuer zu verdanken war. Der Bayern-Keeper zeigte in der 83. Minute eine starke Parade gegen Florian Wirtz und vereitelte kurz vor Schluss einen Schuss von Adli in der Nachspielzeit.
Die Offensive der Münchener, einschließlich der Starspieler Harry Kane und Jamal Musiala, blieb blass und konnte selten offensive Akzente setzen. Trotz eines stabilen Defensivspiels ist der Druck auf Kompany gestiegen, der nach dem Spiel eine taktische Umstellung aber nicht wirksam durchsetzen konnte, auch nachdem er vier Spieler wechselte.
Die Statistiken der Bundesliga
Mit diesem Unentschieden bleibt Bayern München auf Platz 1 der Bundesliga-Tabelle mit folgenden bemerkenswerten Statistiken:
Platz | Mannschaft | Spiele | Siege | Unentschieden | Niederlagen | Tore | Gegentore | Torverhältnis | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Bayern München | 21 | 17 | 3 | 1 | 65 | 19 | +46 | 54 |
2. | Bayer Leverkusen | 21 | 13 | 7 | 1 | 49 | 27 | +22 | 46 |
Zusammengefasst wird deutlich, dass Bayern München trotz der unglücklichen Performance weiterhin in der Pole-Position ist. Leverkusen hingegen muss trotz guter Chancen und einer soliden Leistung den Blick auf den nächsten Spieltag richten, um möglicherweise den Rückstand aufzuholen. Den laufenden Meisterschaftswettkampf gilt es nun in den kommenden Wochen intensiv zu beobachten, insbesondere im Hinblick auf die angestrebte Rückkehr zu gewohnten Erfolgen.
Für eine detaillierte Analyse und weitere Informationen über die Bundesliga-Statistiken besuchen Sie FBRef, während Tagesspiegel und Eurosport ausführliche Berichte zum Spiel geliefert haben.