BayernBerlinDüsseldorfMailandMünchenSpiel

Bayern-Basketball: Comeback-Sieg gegen Mailand – Edwards in Form!

Am 4. Februar 2025 siegte der FC Bayern im Euroleague-Spiel gegen Mailand mit 87:70. Carsen Edwards steigerte sich nach schwachem Start und Devin Booker fehlt verletzungsbedingt.

Im Euroleague-Heimspiel des FC Bayern München gegen EA7 Emporio Armani Mailand kam es am 4. Februar 2025 zu einem spannenden Wettkampf. Trotz eines mühsamen Starts zeigte das Team eine starke Performance und sicherte sich am Ende einen 87:70-Sieg. Dabei hatte Aufbauspieler Carsen Edwards anfänglich Schwierigkeiten im Spiel. Er kämpfte insbesondere mit den Schiedsrichtern, die ein Foul, das ihn beim Wurf behindert hatte, nicht ahndeten. Zur Halbzeit zählte Edwards noch keinen einzigen Korb, was die Offensive der Bayern träge erscheinen ließ.

Im weiteren Verlauf des Spiels, insbesondere im dritten Viertel, gelang Edwards jedoch eine beeindruckende Aufholjagd mit zwölf Punkten, die den Bayern half, sich entscheidend abzusetzen. Dieser Sieg hält Mailand in der Tabelle auf Abstand und stärkt die Hoffnungen der Bayern auf eine Playoff-Teilnahme. Ein weiterer Sieg gegen Villeurbanne am kommenden Donnerstag könnte die Chancen weiter erhöhen.

Verletzungssorgen und Spielerleistungen

Ein bedeutender Einflussfaktor auf die Leistung des FC Bayern ist das Fehlen von Devin Booker. Der Center und zweitbeste Euroleague-Scorer des Teams musste aufgrund einer Knieverletzung passen, die er sich in einem vorhergehenden Bundesliga-Spiel gegen Alba Berlin zugezogen hat. Das Fehlen von Booker stellte die Bayern vor eine Herausforderung, doch Ersatzspieler Danko Brankovic konnte einen soliden Beitrag leisten. Er erzielte im Spiel gegen Mailand sechs Rebounds und sieben Punkte und könnte in den kommenden Wochen eine zunehmend zentrale Rolle im Team übernehmen.

Ein Blick auf die Geschichte und die Herausforderungen des FC Bayern

Der FC Bayern München blickt auf eine lange und erfolgreiche Basketballgeschichte zurück, die 1946 begann. Das Team trat 1968-69 im Cup Winners’ Cup an und erlebte seitdem viele Höhen und Tiefen, darunter eine Relegation in die zweite deutsche Liga im Jahr 1974. Durch den Erwerb der Lizenz der Düsseldorf Magics im Jahr 2008 gelang der Wiederaufstieg in die zweite Liga. Der endgültige Aufstieg in die erste deutsche Liga erfolgte 2011, gefolgt von einer EuroCup-Teilnahme durch eine Wildcard in der Saison 2011-12.

Nachdem Svetislav Pesic von 2012 bis 2013 Cheftrainer war, führte Andrea Trinchieri das Team 2020 zu seiner besten Saison in der EuroLeague. Unter seiner Führung erreichte das Team die Playoffs. Im Jahr 2022 kam es zu einem knappen Ausscheiden gegen den FC Barcelona, nur einen Sieg vom Final Four entfernt. Pablo Laso übernahm 2023 das Traineramt, konnte jedoch die Playoffs nicht erreichen. In der laufenden Saison 2024-25 führt Gordie Herbert das Team, bekannt für seine Erfolge mit der deutschen Nationalmannschaft, und stellt sich erneut der Herausforderung, das Team zurück in die Erfolgsspur zu bringen.

Die Bayern stehen nun an einem entscheidenden Punkt ihrer Saison, der die Weichen für die kommenden Wochen und die angestrebte Playoff-Teilnahme stellen wird. Neben den auf dem Platz gezeigten Leistungen könnte auch das Coaching und die strategische Ausrichtung des Teams ausschlaggebend sein für ihre Chancen im europäischen Basketball.

Für weitere Informationen zu aktuellen Entwicklungen im Team des FC Bayern besuchen Sie die offizielle Seite von Süddeutsche Zeitung oder die Euroleague-Website: Euroleague Basketball.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 3
www.euroleaguebasketball.net
Quellen gesamt
Web: 11Social: 36Foren: 71