AugsburgBayernTraunstein

Bayerischer Staatspreis: Ehrenvolle Auszeichnung für Logistik-Pioniere!

Bayerns Verkehrsminister Bernreiter ehrte am 6. Februar 2025 in Augsburg herausragende Leistungen der Transport- und Logistikbranche. Fünf Unternehmen erhielten den neu eingeführten Staatspreis für ihre Innovationskraft.

Am 6. Februar 2025 fand in Augsburg die feierliche Eröffnung des neu ins Leben gerufenen Bayerischen Staatspreises für Transport und Logistik statt. Der von Bayern Verkehrsministerium initiierte Preis soll herausragende Leistungen in dieser systemrelevanten Branche würdigen. Staatsminister Christian Bernreiter erklärte in seiner Ansprache die zentrale Bedeutung des Sektors für die wirtschaftliche Prosperität und die Versorgungssicherheit in Bayern. Über 400.000 Menschen sind in Bayern im Transport- und Logistiksektor tätig, was die Relevanz dieser Branche unterstreicht.

Insgesamt wurden 23 Unternehmen ausgezeichnet, wobei vier Preisträger besondere Ehrungen durch ein Gutachtergremium erhielten. Diese Ehrungen wurden in fünf Kategorien verliehen: „Mensch und Unternehmen“, „Transformation und Zukunft“, „Image und Unternehmertum“ sowie ein themenoffener Preis und ein Preis für den Personenverkehr.

Die Preisträger und ihre Leistungen

Die Preisträger belegen eindrucksvoll die Vielfalt und Innovationskraft der bayerischen Logistikbranche:

  • Themenoffener Staatspreis: Johann Dettendorfer Spedition Ferntrans GmbH & Co. KG, ein international tätiger Komplettanbieter mit über 200 Jahren Geschichte, der die Revolutionierung des Stahlumschlags durch den Einsatz von Mobilbaggern vorangetrieben hat.
  • „Mensch und Unternehmen“: Katrin Eissler von der Spedition Neuner GmbH & Co. KG, die ihre Mitarbeiterzahl verdreifachte und in der wirtschaftspolitischen Vertretung aktiv ist.
  • „Image und Unternehmertum“: Eberl Internationale Spedition GmbH & Co. KG, bekannt für ihr starkes Engagement in sozialen Projekten und als Aushängeschild für den Wirtschaftsstandort Landkreis Traunstein.
  • „Transformation und Zukunft“: Spedition Ansorge GmbH & Co. KG, die durch den Einsatz von Lang-LKW und E-Mobilität eine Vorreiterrolle einnimmt.
  • Staatspreis für Personenverkehr: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, die mit ihrem Projekt „eBus to Grid“ auf emissionsfreie Elektrobusse setzt.

Der Bayerische Staatspreis würdigt zudem die bedeutenden Fortschritte in der Digitalisierung und der nachhaltigen Entwicklung innerhalb der Branche. Insbesondere der Einsatz von E-Mobilität und intermodalen Transportlösungen stellt einen wichtigen Schritt in die Zukunft dar.

Ein starkes Netz für die Zukunft

Rudolf Aunkofer, Geschäftsführer des CNA, wies in seiner Rede auf die Herausforderungen hin, vor denen die Branche steht, zeigte sich jedoch optimistisch für die Zukunft. Er betonte die Notwendigkeit eines starken Netzwerks in der Branche, um die Digitalisierung voranzutreiben und die Versorgungs- sowie Mobilitätsanforderungen der Zukunft zu meistern. Bernreiter untermauerte, dass die Sichtbarkeit und die positive Wahrnehmung der Transport- und Logistikbranche gesteigert werden müssen, um die Wertschätzung für die Leistungen der Unternehmen zu erhöhen.

Der Bayerische Staatspreis für Transport und Logistik ist ein wichtiger Schritt zur Anerkennung der großen Leistungen in einer Branche, die das Rückgrat für die öffentliche Mobilität und die wirtschaftliche Entwicklung in Bayern darstellt. Die Preisverleihung stellt somit nicht nur eine Würdigung dar, sondern auch einen Ansporn für weitere Innovationen und Engagement in der Zukunft.

Referenz 1
www.rosenheim24.de
Referenz 2
www.stmb.bayern.de
Referenz 3
www.verkehrsrundschau.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 162Foren: 71