BayernKulturSpielVeranstaltung

Bayerischer Filmpreis: Jella Haase und Christoph Herbst geehrt!

Am 24. Januar 2025 werden Jella Haase und Christoph Maria Herbst mit dem Bayerischen Filmpreis für ihre herausragenden schauspielerischen Leistungen in München geehrt. Die Gala verspricht kreative Höhepunkte.

Am 8. Januar 2025, einen Tag vor der mit Spannung erwarteten Gala, wurden die ersten Details zur 46. Verleihung des Bayerischen Filmpreises veröffentlicht. Besonders im Fokus stehen die beiden Preisträger in den Kategorien „Beste Darsteller“: Jella Haase und Christoph Maria Herbst. Diese Auszeichnungen würdigen ihre herausragenden Leistungen in der Filmszene. Die PNP berichtet, dass Jella Haase für ihre bemerkenswerte Rolle in „Chantal im Märchenland“ geehrt wird, während Christoph Maria Herbst für seine Auftritte in gleich drei Filmen ausgezeichnet wird: „Der Buchspazierer“, „Der Spitzname“ und „Ein Fest fürs Leben“.

Beide Schauspieler erhalten ein Preisgeld von jeweils 10.000 Euro, was die Wertschätzung ihrer Kunst unterstreicht. Staatsminister Joachim Herrmann betont die außergewöhnlichen Leistungen der beiden Künstler und das hohe Niveau des deutschen Films. Insbesondere die Jury lobt die wandlungsfähige Darbietung von Haase und das intensive Spiel von Herbst, die unterschiedliche Emotionen und Facetten ihrer Charaktere auf eindrucksvolle Weise zum Ausdruck bringen.

Die Gala und ihre Höhepunkte

Die offizielle Preisverleihung findet am 24. Januar 2025 im Münchener Prinzregententheater statt. Die Gala beginnt um 19 Uhr, mit dem Roten Teppich, der bereits ab diesem Zeitpunkt in der ARD Mediathek live übertragen wird. Für alle, die die Veranstaltung im Fernsehen verfolgen möchten, wird die Verleihung ab 22:05 Uhr im BR Fernsehen ausgestrahlt, mit einer Zusammenfassung am Folgetag um 23:35 Uhr auf 3sat.

Der Bayerische Filmpreis wird seit 1979 vergeben und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen in der deutschen Filmbranche. In diesem Jahr werden insgesamt 300.000 Euro in elf Kategorien verteilt, um die hervorragenden Leistungen in der Filmkunst zu würdigen. Bayern.de informiert darüber, dass die Jury in diesem Jahr aus 12 Mitgliedern besteht, die sorgfältig über die Preisträger entschieden haben.

Exzellente Leistungen geehrt

Die Jury hebt insbesondere die Vielseitigkeit von Jella Haase hervor, die in ihrer Rolle als Chantal in „Chantal im Märchenland“ verschiedene Facetten der Figur eindrucksvoll zur Geltung bringt. Auch Christoph Maria Herbst wird für seine zurückhaltende, aber zugleich intensive Schauspielweise gelobt. Diese Kombination aus Vielschichtigkeit und emotionaler Tiefe zeichnet seine Charaktere in den genannten Filmen aus. Beide Schauspieler stehen damit exemplarisch für das hohe Niveau des deutschen Films, das den Bayerischen Filmpreis prägt.

Insgesamt spiegelt der Bayerische Filmpreis 2024 nicht nur die Kreativität und Kunstfertigkeit der Filmschaffenden wider, sondern fördert auch die Kultur und das Engagement im Bereich Film in Bayern. Dieses Jahr wird unter den Augen zahlreicher Gäste und Medienvertreter eine Gala stattfinden, die die Höhepunkte der bayerischen Filmkunst feiert. Bayern.de betont, dass die festliche Atmosphäre und die Anerkennung für herausragende Leistungen den Anlass zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
www.bayern.de
Referenz 3
www.bayern.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 34Foren: 60