BarcelonaBayernLeverkusenMünchenParisSalzburgStatistiken

Bayer Leverkusen vor gewaltiger Mission: 3 Tore gegen Bayern nötig!

Am 10.03.2025 trifft der FC Bayern München im Rückspiel der UEFA Champions League auf Bayer 04 Leverkusen. Mit einem 3:0 im Hinspiel sind die Bayern klar im Vorteil. Leverkusen benötigt ein Wunder, um ins Viertelfinale einzuziehen. Wie sich die neuen Regeln der UEFA auf das Spiel auswirken und welche Chancen haben die Teams?

Bayern München steht im Achtelfinale der UEFA Champions League in einer starken Position. Mit einem 3:0-Vorsprung aus dem Hinspiel gegen Bayer 04 Leverkusen ist die Ausgangslage eindeutig. Leverkusen muss im Rückspiel in der BayArena mindestens drei Tore erzielen, um ins Viertelfinale einzuziehen. Ein Sieg oder Unentschieden wäre für die Bayern hingegen ausreichend, um weiterzukommen. Selbst im Falle einer Niederlage könnte Bayern weiterkommen, solange die Tordifferenz weniger als drei Tore beträgt, was die Chancen der Münchner erhöht.

Leverkusen zeigt in dieser Saison eine beeindruckende Leistung und hat hohe Siege eingefahren, darunter ein 4:0 gegen Feyenoord und ein 5:0 gegen RB Salzburg. Um die Bayern zu packen, müsste sich jedoch eine herausragende Leistung zeigen. Sollte Bayer nach 90 Minuten genau drei Tore mehr als Bayern erzielt haben, könnte es sogar in die Verlängerung gehen.

Die Abschaffung der Auswärtstorregel

Ein wichtiger Punkt in dieser Champions-League-Saison ist die Abschaffung der Auswärtstorregel, die bis zur Saison 2021/22 gültig war. Dies berichtete auch der Kicker. Dieser Regel zufolge entschied die Anzahl der erzielten Auswärtstore bei Torgleichheit über das Weiterkommen der Teams. Diese Regel wurde jedoch in Frage gestellt, da der Heimvorteil durch verschiedene Faktoren nahezu ausgeglichen ist. UEFA-Präsident Aleksander Čeferin äußerte Bedenken zur Fairness dieser Regel, die von Trainern, Verantwortlichen und Fans angezweifelt wurde.

Der neue Modus sieht vor, dass bei Unentschieden nach Gesamtanzahl der Tore eine Verlängerung gespielt wird, ohne dass Auswärtstore eine Rolle spielen. Dies bedeutet, dass bei einem 1:0-Heimsieg und einer 1:2-Niederlage im Rückspiel eine Entscheidung im Elfmeterschießen fallen könnte, während davor die Auswärtstorregel das Team mit dem mehr erzielten Auswärtstor bevorzugt hätte.

Die Statistik der Bayern im K.o.-Format

Statistisch gesehen hat der FC Bayern in der Geschichte der Champions League in 27 K.o.-Spielen ein 3:0 aus dem Hinspiel nie verspielt, was die Wahrscheinlichkeit eines Ausscheidens gegen Bayer Leverkusen weiter minimiert. Nur drei Teams ist es in der Vergangenheit gelungen, ein solches Ergebnis im Rückspiel zu drehen: der AC Milan im Jahr 2004, Paris Saint-Germain 2017 und der FC Barcelona in den Jahren 2018 und 2019.

Die Entwicklungen rund um die Partie Bayern gegen Leverkusen zeigen nicht nur die Stärke der Bayern, sondern auch die Herausforderungen, vor denen Leverkusen steht. Das Rückspiel verspricht Spannung – besonders unter Berücksichtigung der neuen Regularien und der Statistiken.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 62Foren: 73