15:00 UhrBambergKölnOberfrankenStudieVeranstaltungWirtschaft

Zweite Oberfränkische KI-Fachtagung: Sicherheit für KMU im Fokus!

Am 13. Februar 2025 findet am ERBA-Campus der Otto-Friedrich-Universität Bamberg die zweite Oberfränkische Fachtagung zu KI-Sicherheit statt. Zielgruppe sind KMUs. Teilnahme kostenlos, Anmeldung bis 10. Februar.

Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, findet am ERBA-Campus der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg die zweite Oberfränkische Fachtagung zu Künstlicher Intelligenz (KI) statt. Die Veranstaltung, die um 13 Uhr beginnt, richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), um ihnen relevante Informationen über die Potenziale und Herausforderungen der KI zu bieten. Dr. Sebastian Feulner vom Lehrstuhl für Kognitive Systeme erläutert die Bedeutung der Tagung: „Wir möchten KMUs beim Zugang zu den Möglichkeiten der KI unterstützen“.

Vor dem Hintergrund, dass über 99 Prozent der deutschen Unternehmen KMUs mit maximal 249 Beschäftigten sind, ist die Implementierung von Zukunftstechnologien wie KI entscheidend für deren Wettbewerbsfähigkeit. Der Bedarf an Informationen über aktuelle Trends und Entwicklungen in der KI ist groß. Dies belegen auch die über 200 Interessierten, die an der ersten Fachtagung teilgenommen haben, und der überwältigende Anteil von 68,2 Prozent der KMUs, die KI als Chance für die deutsche Volkswirtschaft wahrnehmen, wie in einer Studie von IW Köln dargelegt wird.

Inhalte und Struktur der Fachtagung

Die Fachtagung wird unterschiedliche Formate bieten, darunter Open Table Diskussionen, praktische Workshops und ein Abschluss-Panel mit Unternehmensvertretern und Experten. Zu den geplanten Inhalten gehören:

  • Informationen über aktuelle Trends und Entwicklungen in der KI
  • Konkrete Anwendungsfälle und Best Practices
  • Hands-on Sessions für Maschinelles Lernen in Python
  • Informationen zu KI-Zertifizierungen
  • Diskussionen zur sicheren Nutzung von KI

Die Veranstaltung wird von der KMU-KI-Erfahrungszentrum, dem Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz (BaCAI) und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Bezirksgruppe Oberfranken organisiert. Hierbei steht die Sicherheit von KI im Fokus, was auch im Kontext der steigenden Anzahl von KMUs, die KI-Technologien implementieren, von Bedeutung ist.

Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnahme an diesem kostenfreien Event ist bis Montag, den 10. Februar 2025 möglich. Interessierte können sich über die Webseite der Universität Bamberg anmelden. Die Anmeldemöglichkeit umfasst die Auswahl spezifischer Workshops, die um 15:00 Uhr und 16:00 Uhr stattfinden werden. Angesichts der begrenzten Ressourcen vieler KMUs, die oftmals die Digitalisierung behindern, ist es besonders wichtig, praxisnahe Unterstützung zu bieten.

Finanzielle und personelle Einschränkungen sind für viele KMUs eine Herausforderung bei der Implementierung neuer Technologien. Dies zeigt sich auch im Digitalisierungsindex, wo kleinere Unternehmen unterdurchschnittliche Werte erzielen. Umso wichtiger wird die bereits erreichte Erhöhung des Anteils der KI-nutzenden KMUs auf 17,6 Prozent im Jahr 2021.

Für inhaltliche Rückfragen und weitere Informationen stehen Dr. Sebastian Feulner sowie die Medienkontaktperson Nora Stecklum zur Verfügung. Gemeinsam mit den Experten aus Forschung und Praxis wird die Fachtagung einen umfassenden Austausch über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz insbesondere für KMUs fördern.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung sind auf der Webseite der Universität Bamberg verfügbar: www.uni-bamberg.de/kogsys/2-oberfraenkische-fachtagung-ki/.

Für detailliertere Einblicke in die Herausforderungen und Chancen von KI für KMUs, verweisen wir auf die Studienergebnisse von IW Köln, die die Rahmenbedingungen und Handlungsempfehlungen zur Stärkung der KI-Nutzung in diesem Sektor darstellen.

Hier sind die wichtigen Links zur Veranstaltung und den Studien:
Uni Bamberg,
vbw Bayern,
IW Köln.

Referenz 1
www.uni-bamberg.de
Referenz 2
www.vbw-bayern.de
Referenz 3
www.iwkoeln.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 20Foren: 5