BambergFrankfurtVeranstaltung

Episch! Vorträge und Krimilesung in Bamberg – Kostenlose Veranstaltungen!

Erleben Sie die Vortragsreihe „Episch! Inspirationen zwischen Epos und Film“ an der Universität Bamberg im Januar 2025. Gratis Eintritt! Diskutieren Sie epische Erzählformen und Medienwandel.

Die Universität Bamberg lädt im Januar 2025 zu einer spannenden Vortragsreihe mit dem Titel „Episch! Inspirationen zwischen Epos und Film“ ein. Die Veranstaltungen finden an den Tagen 14., 16., 21. und 23. Januar 2025 jeweils um 18.15 Uhr im Raum U2/00.25 der Universität 2 statt. Organisiert wird die Reihe vom Lehrstuhl für Literatur und Medien, und der Referent ist Privatdozent Dr. Felix Lenz.

In den Vorträgen behandelt Dr. Lenz verschiedene Aspekte der Film- und Mediengeschichte, beginnend mit dem ersten Vortrag am 14. Januar: „Epos und Filmgeschichte: Montage, Realismus, postmoderne Prismatik“, der einen Überblick über die filmhistorischen Stadien von den 1920er bis 1980er Jahren bietet. Am 16. Januar wird das Thema „Epos und Mediengeschichte: Super-Produktionen, Fernsehen, Blockbuster“ behandelt, wo die Interaktion zwischen epischen Erzählformen im Kino und Fernsehen seit den 1960er Jahren im Fokus steht. In der dritten Veranstaltung am 21. Januar geht es um „Räume und Übergänge: epische Polyphonie in Malicks THE NEW WORLD (2005) und in weiteren Filmen“, was die interkulturellen Begegnungen thematisiert. Schließlich wird am 23. Januar das Thema „Dissidentische Medienreflexion: Panahis TAXI TEHERAN (2015) und Kempowskis Mega-Hörspiel DER KRIEG GEHT ZU ENDE“ beleuchtet.

Krimilesung mit Lucas Fassnacht

Zusätzlich zu den Vorträgen findet am 15. Januar 2025 um 18 Uhr eine Krimilesung mit dem renommierten Autor Lucas Fassnacht statt. Der Event findet im Raum U5/02.22 der Universität 5 statt. Lucas Fassnacht, bekannt für seine preisgekrönten Werke, hat unter anderem den Nürnberger Kulturpreis 2022 und den Förderpreis des August Graf von Platen Literaturpreises 2024 erhalten. Zu seinen neuesten Publikationen zählen der Sci-Fantasy-Roman „Strom“ (2024) und der Krimi „Die innere Führung“ (2024).

Fassnacht ist zudem Erfinder des Formats „Lesen für Bier“ und inszenierte seit 2024 die Reihe „Technotexte“ zusammen mit DJ Paul Biessmann. Der Eintritt zu dieser Lesung ist ebenfalls kostenlos. Interessierte können weitere Informationen über die Universität Bamberg abrufen.

Studiengang Film- und Medienwissenschaft

Parallel zu diesen Veranstaltungen ist der Studiengang Film- und Medienwissenschaft an der Goethe-Universität ein weiteres attraktives Angebot für Studierende, die sich für dieses Fachgebiet begeistern. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und bietet 20 % der Studienplätze für Bewerber mit der längsten Wartezeit an, während 80 % nach der Rangfolge vergeben werden. Die Rangfolge basiert auf der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung und einem Praktikum.

Bewerbungen sind über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität innerhalb des festgelegten Zeitrahmens einzureichen. Nach Erhalt eines Zulassungsbescheids sind der Semesterbeitrag sowie die notwendigen Unterlagen anzugeben. Weitere Details zur Bewerbung und zur Goethe-Card, die für Studierende wichtig ist, sind auf der Webseite der Goethe-Universität verfügbar.

Die Hochschul- und Kulturveranstaltungen in Bamberg und die Studienmöglichkeiten in Frankfurt bieten eine wertvolle Plattform für intermediale Forschung und ansprechende Perspektiven für alle, die sich für Film- und Medienkultur interessieren. Für Rückfragen zur Vortragsreihe steht Dr. Felix Lenz zur Verfügung, während Dr. Julia Ingold für Rückfragen zur Krimilesung kontaktiert werden kann. Medienanfragen richten sich an Nora Stecklum von der Pressestelle.

Referenz 1
www.uni-bamberg.de
Referenz 2
www.degruyter.com
Referenz 3
www.uni-frankfurt.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 58Foren: 61