
Die Familie Geiss hat auf Bali eine Auszeit genommen, um sich spiritueller Heilung zu widmen. Insbesondere Shania Geiss, die seit über einem Jahr mit Panikattacken kämpft, ist ein zentraler Fokus dieser Reise. Focus berichtet, dass die 19-Jährige wegen ihrer Beschwerden nun einen Krankenhausaufenthalt überstehen musste. Ihre Panikattacken sorgen dafür, dass sie kaum noch das Haus verlässt und sich stark von ihrer Familie abhängig fühlt.
Shania beschreibt die Attacken als besonders drückend, oft begleitet von Klaustrophobie, die überwiegend abends auftritt. Carmen Geiss, ihre Mutter, hat eine spirituelle Trainerin eingeladen, die helfen soll, die Ängste der Familie zu bewältigen und das Unterbewusstsein neu zu programmieren. Carmen selbst leidet unter stressbedingten Schlafstörungen und wünscht sich dringend, wieder durchschlafen zu können.
Ursachen und spirituelle Dimension von Panikattacken
Panikattacken, oft ausgelöst durch tiefere emotionale Konflikte oder Traumata, können für Betroffene wie ein Herzinfarkt wirken. Zauber-Magie erklärt, dass sie körperliche Symptome wie Herzrasen, kalten Schweiß und Engegefühl in der Brust hervorrufen. Trotz des Schocks sind sie in der Regel nicht lebensbedrohlich, können jedoch das Sicherheitsgefühl erheblich beeinträchtigen.
Spirituelle Ansätze zur Bewältigung von Panikattacken betonen die Bedeutung der Selbstreflexion und den Kontakt zum eigenen Körper. Ame Jumelle weist darauf hin, dass solche Krisen auch Chancen für inneres Wachstum darstellen. Sie können helfen, alte Muster und Glaubenssätze aufzulösen sowie innere Konflikte zu klären.
Familienunterschiede und Herausforderungen
Während sich die Trainerin um die seelischen Belange der Geiss-Frauen kümmert, zeigt sich Davina Geiss weniger interessiert für die spirituelle Arbeit. Sie flieht vor einer traditionellen Exorzismus-Zeremonie, die Teil der indonesischen Neujahrsfeierlichkeiten ist, aus Angst vor einer Rauchvergiftung. Diese Sorge ist nicht unbegründet; Carmen nimmt die Bedenken ihrer Tochter ernst, insbesondere nach einem Vorfall im letzten Jahr, als Davinas Porsche explodierte.
Inmitten all dieser Herausforderungen bleibt Shania skeptisch gegenüber den Methoden der Trainerin, doch sie hofft inständig auf eine Besserung ihrer Situation. Dabei ist es wichtig, dass sie bei ihren Panikattacken auf ihren Körper hört und die zugrunde liegenden emotionalen Bedürfnisse erkennt.
Die Geiss-Familie steht vor einer bedeutenden Zeit der Reflexion und Transformation. Ihre Reise nach Bali könnte nicht nur eine Möglichkeit zur Heilung sein, sondern auch einen neuen Weg weisen, die Herausforderungen zu bewältigen, die das Leben ihnen stellt.