
Am 8. Februar 2025 endete das Bundesligaspiel zwischen dem FSV Mainz 05 und dem FC Augsburg mit einem torlosen Unentschieden. Bei kaltem Wetter und vor 31.000 Zuschauern zeigten beide Teams eine durchwachsene Leistung, die keine Tore hervorbrachte, jedoch die bestehenden Serien der Mannschaften weiterführte.
Das Spiel begann druckvoll für die Gastgeber aus Mainz, die bereits in der ersten Halbzeit zwei gute Gelegenheiten hatten. Nadiem Amiri, der nach einer Verletzung auf das Spielfeld zurückkehrte, und ein Kopfball von Weiper blieben jedoch ohne Erfolg und wurden von dem Augsburger Torwart Finn Dahmen pariert. Augsburg agierte in der ersten Halbzeit zurückhaltend und konnte keine ernsthaften Offensivaktionen setzten. Lediglich ein Distanzschuss von Amiri sorgte für Aufregung, doch auch dieser fand nicht den Weg ins Netz.
Verletzt und doch zurück?
Vor dem Spiel war die Aufstellung von Mainz von Verletzungen geprägt. Stefan Bell fiel aufgrund einer Oberschenkelblessur aus. Sowohl Nadiem Amiri als auch Jonathan Burkardt, der sich von einer Verletzung erholte, wurden am Freitag getestet, um ihre Einsatzfähigkeit zu beurteilen. Während Burkardt zunächst auf der Bank Platz nahm, kehrte Amiri nach seiner Prellung in die Startelf zurück.
Trainer Bo Henriksen, der wegen seiner vierten Gelben Karte nicht auf der Bank sitzen konnte, sah sein Team nach einer verletzungsgeplagten Periode und einer vorangegangenen Länderspielpause. Trotz der Abwesenheit von Bell und der Fitnessprobleme der Starspieler suchte Mainz nach dem sechsten Heimsieg in Folge, was einen Vereinsrekord bedeutet hätte, verfehlte dies jedoch in einem Spiel ohne Höhepunkte.
Verletzungsstatus und Ausblick
Die Verletzungssituation ist nicht nur bei Mainz ein Thema. Laut fussballverletzungen.com liegt der Oberschenkel als verletzungsanfälligstes Körperteil bei Bundesligaprofis an erster Stelle, gefolgt von Knie- und Sprunggelenksverletzungen. Muskelverletzungen sind die häufigste Arten von Verletzungen, was die medizinischen Abteilungen der Vereine vor große Herausforderungen stellt.
Im weiteren Verlauf des Spiels steigerte sich Augsburg in der zweiten Halbzeit, konnte jedoch keine klaren Chancen herausspielen. In der Schlussphase des Spiels hatte Mainz Glück, als ein Schuss von Alexis Claude-Maurice, nach einer Abwehr von Maxim Leitsch, an den Pfosten prallte. Schließlich ging das Match mit 0:0 zu Ende, und beide Teams konnten keine weiteren Punkte sammeln, was ihrer Position in der Tabelle nicht förderlich war.