AugsburgFrankfurtFreiburgIstanbulMainzParisStade

Eintracht Frankfurt im Transferfieber: Kommt Mostafa Mohamed als Marmoush-Nachfolger?

Eintracht Frankfurt plant Veränderungen im Kader, während Omar Marmoush von Manchester City umworben wird. Möglicher Nachfolger: Mostafa Mohamed. Die Transfersituation entwickelt sich bis Februar.

Eintracht Frankfurt steht vor einer entscheidenden Phase im Kadermanagement, insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden Abgang von Omar Marmoush. Der Spieler steht im Fokus von Manchester City, was die Situation für die Frankfurter spannend macht. Laut op-online.de plant der Verein bereits, einen möglichen Nachfolger für den Stürmer zu finden.

Marmoush, der bereits knapp 80 Millionen Euro wertgeschätzt wird, wird als Priorität für Manchester City angesehen, nachdem der Premier-League-Klub gerade einen Innenverteidiger verpflichtet hat. Coach Dino Toppmöller bestätigte, dass Marmoush im nächsten Bundesliga-Spiel gegen den SC Freiburg starten wird, auch wenn das Interesse aus England die Gerüchteküche anheizt onefootball.com.

Suche nach einem Nachfolger

Die Suche nach einem Nachfolger für Marmoush hat bereits begonnen, und der Frankfurter Sportvorstand Markus Krösche nennt Mostafa Mohamed vom FC Nantes als potenziellen Kandidaten. Mohamed wechselte 2022 leihweise von Galatasaray Istanbul nach Nantes und wurde 2023 schließlich für 5,75 Millionen Euro verpflichtet. In der aktuellen Ligue 1-Saison konnte er in 15 Spielen ein Tor erzielen und eine Vorlage geben op-online.de.

Mit einem geschätzten Marktwert von sechs Millionen Euro könnte Mohamed eine kostengünstige Option für die Eintracht sein. Weitere Alternativen sind Jonathan Burkardt von FSV Mainz 05 und Arnaud Kalimuendo von Stade Rennes. Die nächsten Schritte von Eintracht Frankfurt sind entscheidend für die Teamstärkung, insbesondere angesichts der drängenden Transfersituation, die sich bis Anfang Februar entwickeln wird transfermarkt.de.

Aktuelle Entwicklungen im Kader

Eintracht Frankfurt hat in der Vergangenheit bereits einige erfolgreiche Transfers getätigt, darunter Willian Pacho, einen Innenverteidiger von Paris SG, für 40 Millionen Euro, sowie Kristijan Jakic, der für fünf Millionen Euro von FC Augsburg kam. Auch Philipp Max wurde für eine Million Euro von Panathinaikos verpflichtet. Diese Transfers zeigen die Bestrebungen des Vereins, sich qualitativ zu verbessern und auf neuerliche Herausforderungen optimal vorbereitet zu sein transfermarkt.de.

Die Kaderplanung für die Eintracht wird in den kommenden Wochen von größter Bedeutung sein, da das Team sowohl personelle Veränderungen als auch die notwendige Stabilität im Kader benötigt, um in der Bundesliga weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
onefootball.com
Referenz 3
www.transfermarkt.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 45Foren: 97