AugsburgLeipzigSpielStatistiken

Dramatisches Duell: RB Leipzig gegen St. Pauli im Abstiegskampf!

Am 9. Februar 2025 empfängt RB Leipzig den FC St. Pauli in der Red Bull Arena. Erfahren Sie alles über den Druck auf Leipzigs Coach und die anstehenden Spielerwechsel im Liveticker!

Am 9. Februar 2025 empfing RB Leipzig den FC St. Pauli in der Red Bull Arena. Der Anstoß fand um 17.30 Uhr statt und das Spiel wurde auf DAZN übertragen. Leipzigs Trainer Marco Rose sah sich einer erhöhten Drucksituation gegenüber, nachdem das Team sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League enttäuschende Ergebnisse erzielt hatte. Das Ziel von RB Leipzig ist klar: das erneute Erreichen der Champions League. Eine Niederlage gegen St. Pauli wäre katastrophal, da Leipzig dann einen Negativrekord von fünf sieglosen Bundesliga-Partien aufstellen würde.

Der FC St. Pauli hingegen strebt die vierte Partie in Folge ohne Niederlage an, um sich im Abstiegskampf zu behaupten. Zwei Neuzugänge, Tidiam Gomis und Kosta Nedeljkovic, standen im Kader, während Yussuf Poulsen aufgrund von Oberschenkel-Problemen erneut ausfiel.

Personalentscheidungen und Spielverlauf

Nach einer Niederlage von 3:1 beim FC Augsburg nahm St. Paulis Trainer Alexander Blessin drei Änderungen in der Aufstellung vor. Manolis Saliakas, Elias Saad und Oladapo Afolayan kamen zum Einsatz, während Lars Ritzka und Morgan Guilavogui auf der Bank saßen. RB Leipzigs Marco Rose stellte das Team ebenfalls um und brachte fünf neue Spieler in die Anfangsformation, darunter Yussuf Poulsen, der jedoch für Loïs Openda auf die Bank musste.

Das Spiel begann lebhaft, und St. Pauli erarbeitete sich in der dritten Minute die erste Chance. Ein von Eggestein getretener Freistoß wurde jedoch blockiert. St. Paulis Abwehr arbeitete souverän und ließ Leipzig wenig Raum für gefährliche Aktionen. In der 17. Minute parierte Nikola Vasilj einen Schuss von Elias Saad zur Ecke, und Jackson Irvine scheiterte mit einem Kopfball nur knapp. Aufseiten von Leipzig kam der erste Schuss auf das Tor erst in der 41. Minute, als Benjamin Šeško mit seinem Versuch scheiterte.

Spannende zweite Halbzeit

Die zweite Halbzeit zeigte ein ähnliches Bild: Leipzig hatte Schwierigkeiten, sich durch die gut organisierte Abwehr des FC St. Pauli zu kämpfen. Ein entscheidender Save von Vasilj gegen Christoph Baumgartner in der 60. Minute hielt das Unentschieden. St. Pauli konterte in der Folge, doch Afolayan’s Schuss wurde abgefälscht.

Leipzig setzte ein starkes Zeichen, indem sie eine Triplewechsel einführten, um frischen Wind ins Spiel zu bringen. Openda hatte eine gute Chance, die aber erneut von Vasilj pariert wurde. St. Pauli reagierte mit einer Doppelwechsel und brachte Dźwigała und Guilavogui ins Spiel.

In der Nachspielzeit hatte Scott Banks die Möglichkeit, das Spiel für St. Pauli zu entscheiden, schoss jedoch am Tor vorbei. Letztlich endete die Begegnung ohne Tore; ein Ergebnis, das für St. Pauli den ersten Punkt der Saison brachte. Die Zuschauer, insgesamt 29.251, zeigten sich beeindruckt von der Leistung ihrer Mannschaft.

Ausblick auf die nächsten Spiele

Beide Teams haben nun die Chance, aus ihren bisherigen Leistungen zu lernen. RB Leipzig wird analysieren müssen, wie sie ihre Offensivkraft stärken können, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Andererseits hat St. Pauli ein Zeichen gesetzt, dass sie im unteren Tabellenbereich ernstzunehmen sind.

Weitere Statistiken und Informationen über RB Leipzig sind im Detail auf kicker.de zu finden.

Referenz 1
www.lvz.de
Referenz 2
www.fcstpauli.com
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 177Foren: 29