
Borussia Dortmunds Trainer Nuri Sahin hat in einer aktuellen Analyse die beeindruckende Entwicklung seines Schützlings Almugera Kabar hervorgehoben. Der 18-jährige Linksverteidiger hat in dieser Saison bereits drei Kurzeinsätze in der Bundesliga hinter sich, auch wenn sein Debüt gegen Augsburg nicht ganz nach Plan verlief. Kabar wurde in der 68. Minute eingewechselt, kassierte nahezu umgehend eine Gelbe Karte und erhielt in der Nachspielzeit eine Gelb-Rote Karte, die ihn wieder frühzeitig vom Platz stellte, wie Ruhr24 berichtet.
Obwohl dieser Start alles andere als optimal war, betont Sahin, dass Kabar große Fortschritte im Training gemacht hat. Besonders vor der Winterpause zeigte der Youngster eine beeindruckende Form. Er habe seinen Respekt vor den erfahreneren Spielern vollständig abgelegt und sei bereit, sich auf dem Platz zu beweisen. Sahin zeigt sich optimistisch, dass Kabar weiterhin an seiner positiven Entwicklung festhalten kann, sofern er zu der Form vor der Winterpause zurückfindet.
Krankheit bremst Fortschritte
Aktuell steht Kabar dem Team aufgrund einer Krankheit nicht zur Verfügung und wird voraussichtlich auch das anstehende Bundesliga-Spiel gegen Bayer Leverkusen am 10. Januar 2025 verpassen. Sahin hat den Spieler seit dem Trainingsstart im neuen Jahr nicht gesehen, doch seine Zuversicht bleibt ungebrochen. „Er hat in den letzten Wochen eine Riesenschritt gemacht“, lobt der Trainer und deutet an, dass weitere Einsätze für den talentierten Linksverteidiger in der Rückrunde möglich sind, wie tz.de berichtet.
Die zunehmende Förderung junger Talente durch Trainer wie Sahin spiegelt sich nicht nur in Dortmund wider, sondern ist auch Teil eines größeren Systems zur Talententwicklung im deutschen Fußball. Mit dem DFB-Talentförderprogramm (TFP) wird eine flächendeckende Basis geschaffen, um junge Spieler frühzeitig zu sichten und zu fördern. Das Programm umfasst 339 Stützpunkte und richtet sich an etwa 14.000 talentierte Spieler im besten Lernalter, wie auf der Webseite des DFB erläutert wird DFB.
Die Verbindung zwischen Vereinsjugend und Leistungszentren wird durch qualifizierte Trainer an den Stützpunkten gestärkt, die für die individuelle Förderung der Talente sorgen. Ziel ist es, den Pool an spielstarken und kreativen Spielern zu erweitern. Kabar ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Implementierung solcher Maßnahmen, die auf eine langfristige Entwicklung des deutschen Fußballs abzielen.