AugsburgDortmundKehlMainzMönchengladbach

BVB im Umbruch: Star-Spieler auf der Abschussliste!

Borussia Dortmund steht vor einem großen Umbruch im Sommer 2025. Spieler wie Emre Can und Julian Brandt sind auf der Streichliste. Welche Entscheidungen müssen jetzt getroffen werden?

Borussia Dortmund befindet sich in einer kritischen Phase, die einen umfassenden Umbruch der Mannschaft für den Sommer 2025 zur Folge haben könnte. In einer aktuellen Analyse berichtet Ruhr24, dass zahlreiche Spieler auf der Streichliste stehen, darunter Emre Can, Julian Brandt, Niklas Süle, Giovanni Reyna, Salih Özcan und Marcel Sabitzer.

Zahlreiche Verträge dieser Spieler laufen bis zum 30. Juni 2026, jedoch plant der BVB bislang keine Verlängerungen. Dies betrifft insbesondere die Leistungsträger Can und Brandt, die in ihrem letzten Vertragsjahr um ihre Zukunft im Verein bangen. Betrachtet man die Situation von Niklas Süle und Giovanni Reyna, so zeigt sich eine ähnliche Unsicherheit. Selbst Marcel Sabitzer, dessen Vertrag bis 2027 dauert, gilt intern als problematisch, da er „schlechte Energie“ ins Team bringt.

Verzichten auf Leihspieler und mögliche Verkäufe

Der Umbruch umfasst auch die Leihspieler Youssoufa Moukoko und Sébastien Haller. Beide Spieler spielen laut Sky Sports in den Planungen des Vereins keine Rolle mehr. Sebastian Kehl hat bereits angedeutet, dass der Klub sich Gedanken über den Umbruch machen muss und Erkenntnisse aus der bisherigen Saison ziehen wird.

Besonders kritisch könnte sich die Lage entwickeln, sollten die Dortmunder die Qualifikation für internationale Wettbewerbe verpassen. In solch einem Fall wären Spieler wie Gregor Kobel, Karim Adeyemi und Jamie Gittens potenzielle Verkaufskandidaten, was den ohnehin angespannten Kader weiter belasten würde.

Die aktuelle Lage und Rückblick auf die letzten Spiele

Die jüngsten Ergebnisse geben Anlass zur Sorge. Der BVB erlitt eine Niederlage gegen den FC Augsburg und plagt sich damit durch eine durchwachsene Saison. Die Unruhe im Verein ist spürbar, und Trainer Niko Kovac sieht sich einem wachsenden Druck ausgesetzt. Auch Sportgeschäftsführer Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl stehen unter Beobachtung, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Entlassung bei einem Verpassen des internationalen Geschäfts.

In der Bundesliga sind auch andere Klubs in Bewegung. So konnte der 1. FSV Mainz 05 im jüngsten Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach einen 3:1-Sieg feiern, wobei die Torschützen Paul Nebel, Dominik Kohr und Nadiem Amiri die Hauptdarsteller waren. Mainz zeigt somit, wie ambivalent die Situation im deutschen Fußball ist – während Dortmund um seine Zukunft kämpft, feiern andere Klubs Erfolge und festigen ihre Position in der Tabelle. Das Spielgeschehen verdeutlicht, wie entscheidend die nächsten Monate für Borussia Dortmund werden könnten.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
sport.sky.de
Referenz 3
sports.yahoo.com
Quellen gesamt
Web: 13Social: 154Foren: 77