AugsburgBarcelonaDortmundKehlSpielStatistiken

Borussia Dortmund kämpft sich ins Viertelfinale: 2:1 gegen Lille!

Borussia Dortmund überrascht mit einem 2:1-Sieg im Champions-League-Achtelfinale gegen OSC Lille. Der Einzug ins Viertelfinale bringt neue Hoffnung für die angeschlagene Saison.

Am 13. März 2025 gewann Borussia Dortmund das Achtelfinal-Rückspiel in der UEFA Champions League gegen den OSC Lille mit 2:1. Dieses Ergebnis, kombiniert mit dem 1:1 aus dem Hinspiel, sicherte dem BVB den Einzug ins Viertelfinale, wo nun der FC Barcelona auf die Dortmunder wartet. Sportchef Sebastian Kehl zeigte sich erleichtert über den Fortschritt des Teams in die besten acht Mannschaften Europas, insbesondere nach einer durchwachsenen Bundesliga-Saison, in der Dortmund derzeit auf Platz zehn steht und zuvor beim Publikum in der letzten Partie gegen den FC Augsburg ausgepfiffen wurde. Der BVB hatte sich zudem aus dem DFB-Pokal verabschiedet, was die Situation nicht erleichterte.

Das Spiel in Lille begann jedoch mit einem Schock für die Dortmunder. Bereits in der ersten Halbzeit geriet die Mannschaft durch ein kurioses Tor von Jonathan David in Rückstand. Doch Dortmund zeigte Moral und drehte die Partie im zweiten Durchgang. Der 1:1-Ausgleich fiel durch einen umstrittenen Elfmeter, den Emre Can souverän verwandelte, nachdem Thomas Meunier ein Foul an Guirassy begangen hatte. Das entscheidende Tor erzielte Maximilian Beier, der als herausragender Spieler des Spiels hervorgehoben wurde. Trotz dieser positiven Wendung bezeichneten viele den Sieg als glücklich, da Dortmund insgesamt 17 Torschüsse abgab, während Lille lediglich 11 schießen konnte. Trainer Niko Kovac hob die Vielzahl der herausgespielten Chancen hervor und betonte die Comeback-Qualitäten seiner Mannschaft.

Reaktionen und Ausblick

Nico Schlotterbeck äußerte sich zur Bedeutung des Sieges und zur spürbaren Erleichterung im Team, das sich nach der letzten Niederlage in der Liga und der DFB-Pokalaus bereits in einer kritischen Lage befand. Die Reaktion auf den Sieg gegen Lille war geprägt von Erleichterung und einer gewissen Gelassenheit, das Team konzentriert sich bereits auf das kommende Spiel gegen RB Leipzig, das am Samstag ansteht. Sportchef Kehl betonte, dass die Mannschaft den Moment genießen sollte, bevor sie den Blick auf die nächsten Herausforderungen richtet.

Der Einzug ins Viertelfinale gibt dem BVB neue Hoffnung auf ein versöhnliches Saisonende, angesichts der Rückschläge in den bisherigen Wettbewerben. Die anstehende Partie gegen den FC Barcelona wird eine große Herausforderung für das Team darstellen und könnte einen entscheidenden Einfluss auf den weiteren Verlauf der Saison haben, sowohl in der Champions League als auch in der Bundesliga.

Weitere Statistiken zur Leistung des BVB in der Champions League sind auf der Plattform FBref zu finden, die umfassende Daten über verschiedene Wettbewerbe bietet, einschließlich der UEFA Champions League. Das Team wird versuchen, die neu gewonnene Motivation aus dem Sieg gegen Lille zu nutzen, um in der nächsten Runde eine Überraschung zu erzielen.

Dewezet berichtet, dass …
ZDF informiert über die siegreiche Champions-League-Partie …
FBref bietet umfassende Statistiken …

Referenz 1
www.dewezet.de
Referenz 2
www.zdf.de
Referenz 3
fbref.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 121Foren: 53