AschaffenburgFeuerwehrGesetzeKleinostheimKrankenhausUnfälle

Größerer Unfall in Kleinostheim: Linienbus verunglückt – zwei Verletzte!

Ein Linienbus verunglückt am 7. Januar 2025 in Kleinostheim und kollidiert mit parkenden Autos. Zwei Verletzte, darunter der Busfahrer. Polizei untersucht medizinische Unfallursache.

Am Abend des 7. Januar 2025 ereignete sich in Kleinostheim, im Landkreis Aschaffenburg, ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Linienbus. Gegen 18:30 Uhr verlor der 65-jährige Busfahrer während der Fahrt auf der Aschaffenburger Straße in Richtung Aschaffenburg die Kontrolle über das Fahrzeug. Infolge dieser Kontrolle wurde der Bus kurzzeitig auf die Gegenfahrbahn abgedrängt, wo er mit mehreren parkenden Autos kollidierte.

Der Unfall endete an einer Ampelanlage an der Kreuzung zur Saaläckerstraße. Der Linienbus war zu diesem Zeitpunkt mit zwölf Fahrgästen besetzt, die jedoch alle unverletzt blieben. Leider erlitten sowohl der Busfahrer schwere Verletzungen als auch ein 33-jähriger Fahrgast leichte Verletzungen, weshalb beide ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten.

Unfallhergang und Schäden

Die Behörden gehen von einem medizinischen Problem des Fahrers als mögliche Unfallursache aus. Dabei beschädigte der Bus nicht nur die parkenden Fahrzeuge, sondern auch angrenzende Objekte wie Betonblumenkübel, einen Stromverteilerkasten und eine Straßenlaterne. Der Gesamtschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt.

Die Feuerwehr Kleinostheim und die Einsatzkräfte des BRK waren vor Ort, um die Unfallstelle zu sichern und die Bergungsmaßnahmen durchzuführen. Die Feuerwehr sorgte auch für die Beleuchtung der Unfallstelle, eine wichtige Maßnahme, um weitere Unfälle in der Dunkelheit zu verhindern. Die Aufräumarbeiten und die Unfallaufnahme dauerten bis etwa 22:00 Uhr, wobei die Straße nur teilweise gesperrt war, sodass der Verkehr vorbeigeleitet werden konnte.

Verkehrsunfallstatistik und Verkehrssicherheit

Statistiken zur Verkehrssicherheit, wie sie von Destatis erfasst werden, zeigen, wie komplex das Unfallgeschehen ist und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Solche Daten sind nicht nur ausschlaggebend für Gesetze und Regelungen, sondern auch für die Weiterentwicklung in Bereichen wie der Verkehrserziehung und -infrastruktur.

Der Unfall in Kleinostheim stellt erneut einen tragischen Vorfall dar, welcher die Bedeutung von Verkehrssicherheit und präventiven Maßnahmen unterstreicht. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache sind derzeit noch im Gange.

Für die betroffenen Fahrgäste und Angehörigen bleibt zu hoffen, dass sich die Verletzten schnell erholen und ähnliche Vorfälle in Zukunft verhindert werden können. Wie Vorreiter Zeitung berichtet, wurde die gesamte Situation der Fahrgäste, die unverletzt blieben, geordnet organisiert, sodass sie mit Ersatzbussen weiterfahren konnten.

Diese tragische Begebenheit hebt erneut die Herausforderungen hervor, die sowohl Fahrgäste als auch Verkehrsteilnehmer im alltäglichen Straßenverkehr bewältigen müssen.

Weitere Informationen zum Unfall können in dem Bericht von InFranken nachgelesen werden.

Referenz 1
www.infranken.de
Referenz 2
www.vorreiter-zeitung.de
Referenz 3
www.destatis.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 184Foren: 90