
Alba Berlin hat am 6. Februar 2025 in der Euroleague eine knappe Niederlage gegen Roter Stern Belgrad einstecken müssen. Der Endstand lautete 71:77, und das Spiel fand vor 9.768 Zuschauern in der heimischen Arena von Alba statt. Trotz des hohen Engagements der Berliner blieb das Team am Ende ohne den gewünschten Erfolg und bleibt damit Tabellenletzter der Euroleague.
In einem ausgeglichenen Spiel wechselte die Führung häufig. Die Berliner hatten Schwierigkeiten, in der Offensive ihren Rhythmus zu finden, während die Gastgeber selbstbewusst auftraten. David McCormack war der beste Werfer der Berliner mit 18 Punkten, gefolgt von Matt Thomas und Matteo Spagnolo, die beide jeweils 15 Punkte erzielten.
Spielverlauf und kritische Momente
Das Match begann für Alba zunächst sehr schwierig. Gabriele Procida erzielte die ersten Punkte nach einem 9:0-Lauf der Belgrader. Der Kampfgeist der Berliner zeigte sich in einer starken Defensive, doch die Offensivleistung ließ zu wünschen übrig, was dazu führte, dass sie im weiteren Verlauf die Chancen nicht verwerten konnten.
Ein entscheidender Moment der Partie war der 7:0-Lauf des Roten Sterns kurz vor der Halbzeit. Alba glich Mitte des dritten Viertels zum 45:45 aus, doch McCormack schied mit fünf Fouls aus, was die Situation für die Berliner erheblich erschwerte. Acht Minuten vor dem Ende führte Alba noch mit 62:61, konnte jedoch den Vorsprung nicht ins Ziel bringen.
Team-Informationen und Ausblick
Die Berliner mussten zudem auf Center Yanni Wetzell verzichten, der aufgrund eines Infekts fehlte, was die Kadertiefe auf nur elf Spieler reduzierte, darunter zwei Nachwuchsspieler. Headcoach Israel González trat mit einem fast unveränderten Kader wie im vorherigen Spiel an, bis auf den Austausch von Justin Bean durch Dorian Grosber.
Für das Team steht nun das nächste Spiel am Samstag, den 9. November, gegen ratiopharm Ulm in der Uber Arena auf dem Programm. Das Team hofft auf eine Steigerung und die Möglichkeit, den ersten Sieg in der Euroleague zu erringen.
Die Euroleague selbst hat sich im Laufe der Jahre von ihren Wurzeln als FIBA Europapokal der Landesmeister zu einem wichtigen europäischen Wettbewerb für Vereinsmannschaften entwickelt. Seit der Gründung im Jahr 2000 hat die Liga zahlreiche Reformen durchlaufen und ist mittlerweile eine „halbgeschlossene“ Liga mit festen Lizenzen und Wildcards. Teams wie FC Bayern München und Olympiakos Piräus haben sich seit der Jahrtausendwende durch sportlichen Erfolg und mediale Präsenz einen Platz gesichert. Die Euroleague bleibt damit ein bedeutender Bestandteil der europäischen Basketballlandschaft, in der Teams wie Alba Berlin weiterhin um den Anschluss kämpfen müssen.
- FAZ: Alba Berlin unterliegt Roter Stern Belgrad.
- Alba Berlin: Der Kampfgeist wird nicht belohnt.
- Wikipedia: Hintergrund und Entwicklung der EuroLeague.