BayernBerlinMünchenOldenburgSiegenSpiel

Alba Berlin bleibt nach Niederlage gegen Bayern weiter im Tabellenkeller!

Alba Berlin verliert in der Euroleague am 24.01.2025 gegen Bayern München mit 84:99. Nach zehn Niederlagen in Folge bleibt Alba das Schlusslicht. Nächstes Spiel: 27. Januar in der BBL.

Alba Berlin musste sich im Euroleague-Duell gegen den FC Bayern München am Freitagabend vor 12.112 Zuschauern in Berlin mit 84:99 geschlagen geben. Diese Niederlage markiert bereits die zehnte in Serie für die Hauptstädter, die damit weiterhin das Schlusslicht in der Euroleague bilden. Mit einer Bilanz von 3:20 bleiben die Aussichten auf eine Wende in der laufenden Saison düster.

Die Münchner rehabilitierten sich mit diesem Sieg für ihre vorherige Niederlage in der Basketball-Bundesliga (BBL) gegen Alba (88:81). Bayern konnte durch den Erfolg seinen Weg zur direkten Play-off-Qualifikation weiter ebnen und hat nun 13 Siege aus 23 Spielen. Topscorer für die Bayern war Carsen Edwards mit beeindruckenden 34 Punkten. Andreas Obst steuerte 21 Zähler bei, darunter sechs Dreier.

Spielverlauf und Schlüsselmomente

Alba Berlin hatte einen holprigen Start und lag schnell 4:13 zurück. Doch das Team kämpfte sich zurück ins Spiel und schaffte es, einen zwischenzeitlichen Rückstand in eine 5-Punkte-Führung (34:29) zu verwandeln. Bis zur Halbzeit war der Spielverlauf ausgeglichen, mit häufig wechselnden Führungen. Kurz vor Ende des dritten Viertels stand es 68:67 für Alba, was jedoch die letzte Führung der Partie bleiben sollte.

Ein entscheidender 2:10-Lauf zu Beginn des letzten Viertels brachte die Vorentscheidung und die Bayern zogen auf 80:70 davon. Trotz aller Bemühungen und des Kampfgeists, die Alba bis zum Schluss zeigte, konnte das Team um Yanni Wetzell, der 14 Punkte erzielte, die Münchner nicht mehr ernsthaft gefährden. Will McDowell White war der beste Werfer Albas mit 18 Punkten. Matteo Spagnolo feierte zudem ein Comeback nach einer Verletzung, während Kapitän Martin Hermannsson pausierte.

Frustration und Ausblick

Yanni Wetzell äußerte nach der Niederlage seine Frustration und machte deutlich, dass die Mannschaft unbedingt an ihrer Leistung arbeiten müsse. Das nächste Spiel für Alba steht am 27. Januar in der Basketball-Bundesliga gegen die Baskets Oldenburg an, wo die Berliner versuchen werden, ihre Serie in der BBL fortzusetzen. Dort haben sie in den vergangenen Spielen einen positiven Trend mit drei Siegen in Folge gezeigt.

Alba Berlin, das 1989 als BG Charlottenburg gegründet wurde und 1991 umbenannt wurde, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Als erstes deutsches Team gewann Alba 1995 den Korac Cup und blickte auf zahlreiche nationale sowie internationale Erfolge zurück. Trotz der aktuellen Herausforderung in der Euroleague scheint es, dass die Rückkehr zu alten Erfolgen nicht unmöglich ist, sofern das Team im BBL-Format positiv abschneidet und das Vertrauen wiedergewinnt.

Die Herausforderungen, vor denen Alba steht, verlangen von der Mannschaft und dem Trainerteam um Israel Gonzalez viel Engagement, um die Kluft zwischen der Euroleague und der BBL zu überbrücken.

RBB24 berichtet, dass Alba Berlin auch in der Euroleague für eine Enttäuschung sorgt, während der Sky Sports Artikel hervorhebt, dass Bayern München sich mit einem klaren Sieg zurückmeldet. Weitere Informationen über die Geschichte von Alba Berlin sind auf Euroleague Basketball zu finden.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
sport.sky.de
Referenz 3
preview.euroleaguebasketball.net
Quellen gesamt
Web: 15Social: 92Foren: 86