BayernBodenNeumarkt in der OberpfalzOberpfalzRegensburgSchwandorfUnfälle

Achtung: Glatteisgefahr in Bayern – Bitte Vorsicht im Verkehr!

Achtung, Bayerns Straßen sind glitschig! Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glatteis, insbesondere im Norden. Autofahrer und Fußgänger sollten Vorsicht walten lassen. Jetzt mehr erfahren!

In Bayern ist bis Freitag Vorsicht geboten: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glätte auf den Straßen. Besonders betroffen sind Teile der Region, wo eine hohe Glättegefahr (Stufe 3 von 4) bis 10 Uhr am Donnerstagmorgen besteht. Die Warnung betrifft die Stadt und den Landkreis Regensburg sowie die Landkreise Kelheim, Cham, Schwandorf und Neumarkt in der Oberpfalz. Allen Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, besonders vorsichtig zu sein und den Straßenverkehr nach Möglichkeit zu vermeiden, um Unfälle zu verhindern.

Die kühlen Temperaturen, die tagsüber zwischen 2 und 7 Grad liegen, führen dazu, dass überfrierende Nässe bei Nacht auftritt. Dies kann in der Nacht auf Freitag zu gefährlichen Bedingungen führen, da die Temperatur auf Werte zwischen 2 und minus 3 Grad sinken kann. Auch in höheren Lagen könnte es windig werden, und starke Böen sind zu erwarten. In der Nacht wird es meist stark bewölkt und trocken, bevor am Freitag in Nordbayern etwas Regen auftritt, während im Süden Wolken und Sonne den Tag begleiten.

Rutschgefahr und Schutzmaßnahmen

Die Warnung vor Rutschgefahr betrifft vor allem den nördlichen Teil des Freistaats, wo der DWD vor Glatteis durch Regen auf gefrorenem Boden warnt. Fußgänger sowie Autofahrer und Fahrradfahrer sind aufgefordert, Vorsicht walten zu lassen. Der DWD rät dazu, Aufenthalte im Freien, sofern nicht notwendig, zu vermeiden. Diese Glatteisgefahr wird in der ersten Nachthälfte im nördlichen Franken erwartet und breitet sich in Richtung Donau aus.

Die größte Gefahr wird im Vogtland, Teilen von Franken und der Oberpfalz gesehen. In den südlicheren Regionen kann der Niederschlag aufgrund leichter Temperaturschankungen auch in Schnee übergehen, jedoch in geringen Mengen. Die Temperaturen in der Nacht können dabei in Alpentälern bis zu minus zwölf Grad erreichen, was die Glättebedingugen weiter verschärfen kann.

Verkehrsbedingungen und aktuelle Warnungen

Auf der Webseite der Unwetterzentrale sind aktuelle Prognosen und Warnungen vor Straßenglätte in Bayern zu finden. Dunkelgrüne Bereiche auf den Karten dort kennzeichnen Orte mit Schleudergefahr. Straßenglätte kann durch Reif, Schnee oder gefrierende Nässe entstehen und stellt ein erhöhtes Risiko für Verkehrsteilnehmer dar. Die Prognosen werden laufend von Meteorologen aktualisiert, um die Verkehrssituation auf Autobahnen und anderen Fahrbahnen zu verbessern.

Insgesamt bleibt die Situation in Bayern angespannt, und Vorsichtsmaßnahmen sind dringend angeraten. Es bleibt zu hoffen, dass die witterungsbedingten Herausforderungen bald hinter uns liegen und alle sicher nach Hause kommen.

Zusätzlich wird berichtet, dass am Freitag die Temperaturen je nach Region zwischen 0 und 11 Grad variieren können, was einige Erleichterung von den aktuellen Gefahren der Straßenglätte bringen könnte. Dennoch bleibt die Wartung der Verkehrsinfrastruktur in dieser kritischen Zeit von größter Bedeutung.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Wetterwarnungen können Bürger die Seiten der Passauer Neuen Presse und der Süddeutschen Zeitung konsultieren. Diese bieten wertvolle Details zum Wettergeschehen und den Sicherheitsmaßnahmen in der Region.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
www.sueddeutsche.de
Referenz 3
www.unwetterzentrale.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 139Foren: 56