BayernFlughafen MünchenMünchenStuttgartWetter

Achtung, Glatteisgefahr: Bayern erwartet nass-kalte Tage!

Bayern sieht sich in den kommenden Tagen mit starkem Regen und Glatteisgefahr konfrontiert. Temperaturen schwanken zwischen 1 und 11 Grad. Bleiben Sie vorsichtig auf den Straßen!

Am 11. Februar 2025 steht Bayern vor einer herausfordernden Wettersituation. Laut pn.de wird in den kommenden Tagen mit erheblichem Regen gerechnet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert tagsüber Temperaturen, die im Plusbereich liegen. Dennoch besteht Glatteisgefahr auf den Straßen, selbst bei positiven Temperaturen, was das Fahren riskant macht.

In der Nacht sinken die Temperaturen auf fast null Grad, was die Gefahr von Glatteis weiter erhöht. Vereinzelt kann gefrierender Regen oder Schneeregen bis in den Vormittag auftreten, was zusätzliche Vorsicht erfordert. Bis Mittag wird örtlich eine Glatteisgefahr durch gefrierenden Regen erwartet, während die Temperaturen tagsüber zwischen einem und neun Grad schwanken.

Warnungen und Empfehlungen

Besondere Vorkehrungen sind notwendig, da am Mittwoch bedecktes Wetter und gebietsweiser Regen vorhergesagt werden. Die Temperaturen werden zwischen einem und elf Grad liegen, und es sind vereinzelt auch Schneeflocken bis in die Niederungen nicht ausgeschlossen. Analysen von weather.com bestätigen, dass die Glättegefahr in den südöstlichen Regionen Bayerns und in der Mitte Deutschlands besonders hoch ist. Der DWD empfiehlt, bis etwa 14 Uhr Aufenthalte im Freien und Autofahrten zu vermeiden.

Berichte von unwetterzentrale.de weisen darauf hin, dass Glatteisregen, der auf gefrorener Oberfläche sofort zu Eis gefriert, eine erhebliche Gefahrenquelle darstellt. Aktuelle Warnungen sind in Vorwarnungen und Akutwarnungen unterteilt, wobei die höchste Warnung vor extremer Glatteisbildung besteht. Verkehrsteilnehmer sollten äußerste Vorsicht walten lassen, da die Gefahr von Glatteis oft nicht sofort ersichtlich ist.

Regionaler Überblick und Auswirkungen

Die Wetterverhältnisse machen sich auch am Flughafen bemerkbar. Am Flughafen München wurden aufgrund der winterlichen Wetterbedingungen bereits einige Flüge annulliert, während am Flughafen Stuttgart mehrere Maschinen Verspätungen erlitten, hauptsächlich wegen Enteisungsmaßnahmen. Reisende werden dringend aufgefordert, sich vor Reiseantritt bei ihren Airlines über den aktuellen Stand der Flüge zu informieren.

Zusätzlich sind in den Kammlagen der nördlichen Mittelgebirge stürmische Böen mit Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h zu erwarten, was die Gefahr für Straßen und den Verkehr weiter erhöht. Ein weiterer Grund zur Vorsicht sind die prognostizierten Neuschneemengen, die in Mittelgebirgslagen bis zu zehn Zentimeter betragen können.

Zusammenfassend bleibt die Wetterlage in Bayern angespannt, und es sind für die kommenden Tage sowohl nasse als auch frostige Bedingungen zu erwarten. Die Bevölkerung wird dringend gebeten, sich über aktuelle Wetterwarnungen zu informieren und notwendige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
weather.com
Referenz 3
www.unwetterzentrale.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 30Foren: 90