BayernBühlDeutschlandFrankfurtKölnMünchenSpielSport

Bayern Frauen knacken Rekordkulisse und siegen 3:0 gegen Frankfurt!

Die FC Bayern Frauen feiern einen überzeugenden 3:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt vor 30.500 Fans. Damit erhöhen sie ihren Vorsprung in der Frauen-Bundesliga auf neun Punkte.

Im letzten Aufeinandertreffen der Frauen-Bundesliga hat der FC Bayern München einen klaren 3:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt errungen. Diese Begegnung fand im Deutsche Bank Park in Frankfurt statt und zog eine Rekordkulisse von 30.500 Zuschauern an. Oftmals als Highlightspiel bezeichnet, erfreute sich dieses Match nicht nur bei den Fans großer Beliebtheit, sondern stellte auch einen neuen Zuschauerrekord für Frankfurt auf, der die vorherige Bestmarke von 23.200 verzeichneten Zuschauern übertraf, wie muenchen.t-online.de berichtet.

Die Bayern-Frauen haben sich mit diesem Sieg, erzielt durch Tore von Lea Schüller (12. Minute), Klara Bühl (29. Minute) und Pernille Harder (48. Minute), eine komfortable Führungsposition in der Liga erarbeitet. Mit einem Vorsprung von nunmehr neun Punkten auf die Verfolger stehen sie auf dem besten Weg zur dritten Meisterschaft in Folge. Es ist bemerkenswert, dass der VfL Wolfsburg, der am kommenden Sonntag gegen einen anderen Gegner antreten wird, jederzeit die Chance hat, den zweiten Platz von Eintracht Frankfurt zu übernehmen – allerdings mit einem Rückstand von sechs Punkten auf Bayern.

Verletzungspech und verpasste Chancen

Ein weiterer negativer Aspekt für die Gastgeber war die frühzeitige Verletzung von Jella Veit, die bereits nach einer Minute ausgewechselt werden musste. Trotz einer starken Anfangsphase vergab Frankfurt die beste Möglichkeit, als Lisanne Gräwe einen vielversprechenden Schuss in der 18. Minute nicht im Netz unterbringen konnte. Die Diskussionen um eine mögliche Abseitsstellung vor dem entscheidenden 2:0 von Klara Bühl zeigen, dass auch in diesem Spiel viel umstritten war.

In der Tabelle hatte Eintracht Frankfurt zuvor die Herbstmeisterschaft belegt, doch mit diesem Spiel hat sich die Ausgangsposition deutlich verändert. Die Frankfurter Frauen, die über die beste Offensive der Liga mit 59 Toren verfügen, mussten nun gegen die Bayern antreten, die mit nur 12 Gegentoren die beste Defensive präsentieren.

Historische Zuschauerzahlen im Frauenfußball

Die immense Zuschauerzahl in Frankfurt ist Teil eines übergreifenden Trends, der sich im deutschen Frauenfußball abzeichnet. Rekordveranstaltungen haben in letzter Zeit die Landschaft geprägt. Bei der WM 2011 in Deutschland wurden zahlreiche Rekorde aufgestellt, darunter ein Eröffnungsspiel mit mehr als 70.000 Zuschauern, das zu den zehn meistbesuchten Frauenfußballspielen weltweit gehört. In der DFB-Pokal- und Bundesliga-Geschichte sind ebenfalls viele neue Zuschauerrekorde gesetzt worden, wie zum Beispiel der Liga-Rekord von über 38.000 Zuschauern beim Spiel zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt im April 2023, wie 90min.de dokumentiert.

Die Zuschauerzahlen im Frauenfußball sind demnach auf dem Vormarsch. So wird erwartet, dass die Begeisterung für diesen Sport weiterhin wachsen wird, nicht zuletzt durch herausragende Leistungen auf dem Spielfeld und spannende Begegnungen, die wie die zwischen Bayern und Frankfurt dazu beitragen, das Interesse und die Zuschauerzahlen kontinuierlich zu steigern.

Referenz 1
muenchen.t-online.de
Referenz 3
www.90min.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 74Foren: 100