BayernBremenBühlDeutschlandEssenFrankfurtJenaMünchenSpielWerder

Bayern Frauen feiern Sieg und Zuschauerrekord: Double in greifbarer Nähe!

Bayern Frauen feiern im Spitzenspiel gegen Eintracht Frankfurt einen 3:0-Sieg vor 30.500 Zuschauern. Mit diesem Erfolg rückt das dritte Titelgewinn in Serie näher. Klara Bühl spricht von einem großen Schritt zum Ziel.

Nach dem beeindruckenden 3:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt dürfen die Spielerinnen des FC Bayern München von ihrem dritten Titelgewinn in Serie träumen. Alexander Straus, der Trainer der Bayern-Frauen, feierte den Erfolg mit einem Hechtsprung vor den jubelnden Fans im Deutsche Bank Park. Mit diesem wichtigen Sieg im Bundesliga-Spitzenspiel konnten die Münchnerinnen ihren Vorsprung auf den Herbstmeister auf neun Punkte ausbauen, bei noch drei ausstehenden Spielen in der Saison.

Nationalstürmerin Klara Bühl bezeichnete den Sieg als großen Schritt, betonte jedoch, dass das Team noch geduldig bleiben müsse. Mit 30.500 Zuschauern wurde im Deutsche Bank Park ein neuer Besucherrekord für Eintracht Frankfurt aufgestellt, was die Vorfreude auf den Frauenfußball weiter steigert.

Der Blick auf die kommenden Herausforderungen

Der FC Bayern München hat nun mehrere wichtige Spiele vor sich: Am 27. April stehen sie im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Werder Bremen auf dem Platz, gefolgt von einem entscheidenden Liga-Spiel gegen Carl Zeiss Jena und der möglichen Meisterfeier am 11. Mai gegen SGS Essen. Trotz des Viertelfinal-Aus in der Champions League gegen Olympique Lyon bleibt der Fokus auf den nationalen Wettbewerben. Straus hob die starke Mentalität seiner Spielerinnen hervor und betonte, dass das Ziel noch nicht erreicht sei.

Die Partie gegen Eintracht Frankfurt wurde durch Tore von Lea Schüller (12. Minute), Klara Bühl (29. Minute) und Pernille Harder nach der Halbzeit entschieden. Schiedsrichterin Karoline Wacker entschied nach längerer Debatte, Bühls Tor trotz einer möglichen Abseitsposition zu geben, da der Videobeweis in der Frauen-Bundesliga aufgrund hoher Kosten nicht verfügbar ist. Bühl zeigte sich begeistert über die große Zuschauerzahl und das Gefühl, vor einem vollen Stadion zu spielen.

Ein Meilenstein für den Frauenfußball

Der Zuschauerrekord von 30.500 im Spiel gegen Eintracht Frankfurt reiht sich in die Liste der beeindruckenden Zuschauerzahlen des Frauenfußballs in Deutschland ein. Auch in den letzten Jahren wurden immer wieder neue Rekorde aufgestellt. Ein herausragendes Beispiel war das DFB-Pokal-Halbfinale zwischen Hamburger SV und Werder Bremen im März 2025, das mit 57.000 Zuschauern die höchste Besucherzahl im deutschen Frauenfußball erreichte. Diese Entwicklung zeigt ein stetig wachsendes Interesse an Frauenfußball und legt den Grundstein für zukünftige Erfolge.

Die nächste Bundesliga-Saison wird der FC Bayern München am 6. September in der Allianz Arena eröffnen. Bis dahin bleibt die Mannschaft unter dem Druck, ihre ambitiösen Ziele zu erreichen und den Zuschauern im Stadion spannende Spiele zu liefern.

Insgesamt zeigt sich, dass die Sichtbarkeit und Popularität des Frauenfußballs in Deutschland stetig wachsen. Dies ist nicht nur für die Spielerinnen selbst von Bedeutung, sondern auch für das gesamte sportliche Umfeld, das von diesem positiven Trend profitieren kann. In einer Zeit, in der der Frauenfußball mehr denn je im Rampenlicht steht, ist die Hoffnung auf weitere Rekorde und Zuschauermagneten groß.

Für weitere Informationen über die Zuschauerrekorde im Frauenfußball lohnt sich ein Blick auf die Berichterstattung auf 90min.

So bleibt abzuwarten, wie die letzten Spiele der Saison verlaufen und ob der FC Bayern sein angestrebtes Double tatsächlich feiern kann. Die kommenden Wochen versprechen spannende und mitreißende Begegnungen im deutschen Frauenfußball.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 3
www.90min.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 72Foren: 95