
Der Restaurantführer „Gault&Millau“ hat in seiner neuen Ausgabe für 2025 die besten gastronomischen Adressen in Bayern ausgezeichnet. Das Restaurant „Jan“ von Jan Hartwig ist dabei das einzige in der höchsten Kategorie mit fünf roten Hauben. Laut PNP ist „Jan“ das einzige Restaurant in Deutschland, das erkennen konnte, mit fünf Hauben zu punkten, während „Es:senz“ in Grassau erstmals fünf schwarze Hauben erhielt.
Insgesamt wurden über 170 Restaurants in Bayern ausgezeichnet. Neben „Jan“ und „Es:senz“ erhielten das Münchner „Tantris“ und das „Ikigai“ in Krün vier rote Hauben. Auch Rosina Ostler wurde als Entdeckung des Jahres gewürdigt und erhielt vier schwarze Hauben. Kilian Skalet wurde zum Gastgeber des Jahres ernannt.
Besondere Auszeichnungen
Bobby Bräuer wurde für sein Lebenswerk geehrt, nachdem er 2024 nach über 40 Jahren in der Spitzengastronomie aufhörte. Bräuer hatte zuvor im „EssZimmer by Käfer“ in München tätig gewesen, wo er zwei Michelin-Sterne erkocht hatte. Allerdings wurde ihm im aktuellen Jahr nur die Ehrung mit vier schwarzen Hauben zuteil, da die Bewertung aufgrund seines Ausscheidens eingestellt wurde.
Die Münchner Restaurants „Das Tschecherl“, „Komu“ und „Sansaro“ erhielten jeweils drei schwarze Hauben. Des Weiteren wurde das Restaurant „Alois – Dallmayr Fine Dining“ in München nach seiner Wiedereröffnung mit vier Kochmützen ausgezeichnet. Auch das „Luce D’Oro“ im Luxushotel Schloss Elmau wurde mit fünf Kochmützen ausgezeichnet, was die herausragende kulinarische Qualität in der Region unterstreicht.
Erfolge im Guide Michelin
Besonders auffällig ist die Verknüpfung der Auszeichnungen im „Gault&Millau“ mit dem „Guide Michelin“. Jan Hartwigs Restaurant „Jan“ wurde bereits im April 2023 mit drei Sternen vom Guide Michelin ausgezeichnet. Damit zählt es zu den wenigen Restaurants in Bayern, die diese Ehrung erhalten haben. In diesem Jahr gibt es in Deutschland insgesamt 340 Sternerestaurants, was einen Rekord darstellt. Zehn von ihnen erhielten die höchste Auszeichnung von drei Sternen, darunter auch „Jan“. Laut Tageskarte.io verteidigte Bayern seine Position und hat insgesamt 79 Sterne-Restaurants.
Zusätzlich wurden im aktuellen Jahr in Bayern 50 Restaurants mit zwei Sternen ausgezeichnet, unter ihnen das „Komu“ in München, welches neu in dieser Kategorie ist. Die Sterne werden nach strengen Kriterien vergeben, einschließlich Produktqualität und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Frauen an der Spitze
Ein bemerkenswerter Trend in den diesjährigen Auszeichnungen ist die herausragende Leistung von Frauen in der Gastronomie. Douce Steiner wurde als „Köchin des Jahres“ ausgezeichnet, ein Titel, der in der Vergangenheit kaum Frauen zuteil wurde. Zudem erhielt Sigi Schelling vom „Werneckhof“ den Titel „Aufsteigerin des Jahres“ mit vier Kochmützen, was den Aufschwung der weiblichen Führungskräfte in der Branche unterstreicht.
Die gastronomische Landschaft in Bayern und insbesondere in München zeigt sich lebhaft und innovativ. Die Vielzahl an Auszeichnungen im diesjährigen „Gault&Millau“ und die Erfolge im „Guide Michelin“ verdeutlichen den hohen Stellenwert der regionalen Küche und die kontinuierlichen Bemühungen um höchste Qualität und kreative Küchenkonzepte.