
In der Gemeinde Bassum stehen spannende Sommer-Events bevor, die bereits seit Januar 2023 von der Wirtschafts- und Interessengemeinschaft Region Bassum (WIR) und weiteren lokalen Partnern geplant werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe steht eine Absichtserklärung für 2025, die kürzlich unterzeichnet wurde. Dabei arbeiten die Organisatoren, einschließlich des Bassum-Open-Air-Vertreters Oliver Launer und des Böckmann-Modehaus-Maas, eng zusammen, um den Bürgern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.
Ein Treffen der Veranstaltungsvertreter fand in der Vino Weinbar an der Sulinger Straße statt. Neu im Team ist seit Oktober 2024 Alex Roos, Betreiber von Bens Coffee, der frischen Wind in die Planungen bringt.
Geplante Veranstaltungen
Zu den geplanten Highlights gehören:
- 4. Mai: Hollandmarkt
- 1. bis 3. August: Summer Wine 2025, eine Folgeveranstaltung zur 50-Jahr-Feier der Einheitsgemeinde Bassum und ein Weinfest
- 3. bis 5. Oktober: Herbst- und Streetfood-Festival
- 2. November: Kunsthandwerkermarkt (11 bis 18 Uhr)
Alle Veranstaltungen sind mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden, und Musikensembles werden an jedem Sonntag auftreten, um die Attraktivität der Events zu steigern. Die Anmeldungen für den Kunsthandwerkermarkt und das Summer Wine Event können per E-Mail an die Veranstalter gerichtet werden.
Besondere Merkmale der Veranstaltungen sind der Hollandmarkt, das Streetfood-Festival und der Kunsthandwerkermarkt, die eigenständige Veranstaltungselemente darstellen und ohne zusätzliche Händler stattfinden sollen. Das Böckmann-Modehaus-Maas wird hier zusammen mit WIR die Verantwortung übernehmen.
Verantwortlichkeiten und Organisation
Für die Durchführung und Organisation der Veranstaltungen zeichnen sich Oliver Launer und das Böckmann-Modehaus-Maas verantwortlich, während die WIR den bürokratischen Ablauf regelt. Eine enge Abstimmung mit Partnern und Genehmigungsgremien, einschließlich des Bürgermeisters, ist unerlässlich.
Die Events befinden sich aktuell noch in der Probephase. Es werden sowohl die Innenstadt mit der Sulinger Straße und Alte Poststraße als auch der Parkplatz am Böckmann-Modehaus-Maas als Veranstaltungsorte in Betracht gezogen. Ziel der Organisatoren ist es, eine Veranstaltungsvielfalt als Stadtgespräch zu etablieren und die Zusammenarbeit unter den Beteiligten zu stärken.
Bassum hat sich in den letzten Jahren als lebhafter Veranstaltungsort etabliert, wie vergangene Events zeigen, darunter der Bassumer Hüttenzauber und das Bassumer Herbstfest in 2022. Das Engagement der Kunst- und Kulturschaffenden der Stadt trägt zur Thematisierung des schönen und lebendigen Bassums bei und lässt die Vorfreude auf die kommenden Sommerveranstaltungen wachsen.
Die Veranstaltungsreihe in Bassum ist ein weiteres Beispiel für die lebendige Kultur und das Gemeinschaftsgefühl der Region. Sie lädt die Bürger und Besucher ein, sich aktiv zu beteiligen und unvergessliche Momente zu erleben. Für weitere Informationen und Bildergalerien zu vergangenen Events empfiehlt sich ein Blick auf die Webseite von WIR Bassum oder die allgemeine Eventplattform Veranstaltungen in Deutschland.
Die Vorbereitungen zeigen, dass Bassum bereit ist, seine Veranstaltungskultur weiter auszubauen und die Bürger sowie Touristen zu begeistern.