DeutschlandNeubrandenburgPolizei

Baseballschläger-Attacke in Neubrandenburg: 47-Jähriger schwer verletzt!

In Neubrandenburg wurde ein 21-Jähriger nach einem Streit mit einem 47-Jährigen, der lebensbedrohlich verletzt wurde, in Untersuchungshaft genommen. Der Vorfall ereignete sich am Neujahrsmorgen. Ein Baseballschläger gilt als Tatwaffe.

In einer erschütternden Gewalttat in Neubrandenburg ist ein 47-jähriger Mann am Neujahrsmorgen 2025 durch einen 21-jährigen Tatverdächtigen mit einem Baseballschläger schwer verletzt worden. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde das Opfer ins Klinikum eingeliefert und musste notoperiert werden. Der Verdächtige, dessen Identität aufgrund des laufenden Verfahrens geschützt bleibt, ist ein polizeibekannter Bewohner des Wohnhauses, in dem die Attacke stattfand.

Der Vorfall ereignete sich gegen 9.30 Uhr in einem Treppenaufgang im Wohngebiet Reitbahnweg. Laut Nordkurier wurde das Opfer nur wenig später vor dem Gebäude gefunden. Er war kaum ansprechbar und hatte lebensbedrohliche innere Verletzungen erlitten. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 21-Jährigen einen Wert von 1,98 Promille. Die Polizei berichtet, dass der Verdächtige nach dem Vorfall selbst den Notruf absetzte, um auf den Verletzten aufmerksam zu machen.

Streit und Tatablauf

Ersten Ermittlungen zufolge könnte ein Streit um Lärm der Auslöser für die gewalttätige Auseinandersetzung gewesen sein. Wie Merkur berichtet, attackierte der 21-Jährige den 47-Jährigen mit dem Baseballschläger und brachte ihn daraufhin in den Hausflur. Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung wurde das Tatwerkzeug beschlagnahmt, welches als mögliche Mordwaffe gilt.

Der Verdächtige hatte bei seiner Festnahme widersprüchliche Angaben zu den Ereignissen gemacht, was die Ermittlungen erschwert. Die Staatsanwaltschaft Neubrandenburg stellte einen Antrag auf Erlass eines Haftbefehls, der vom Amtsgericht genehmigt wurde. Der 21-Jährige bleibt demnach in Untersuchungshaft, während die Ermittlungen zum genauen Motiv und zur Beziehung zwischen den beiden Männern noch im Gange sind.

Kontext zu Alkohol und Gewalt

Alkohol spielt häufig eine Rolle in gewalttätigen Auseinandersetzungen. Laut einem Faktenblatt des Blauen Kreuzes ist der Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Gewalt gut dokumentiert, insbesondere im häuslichen Umfeld. In diesem Fall könnte die hohe Promillezahl des Verdächtigen einen Einfluss auf seine Handlungen gehabt haben.

Die Strafe für gefährliche Körperverletzung in Deutschland kann zwischen sechs Monaten und zehn Jahren Freiheitsstrafe liegen. In diesem Fall könnte das Ergebnis des Verfahrens weitreichende Folgen für den 21-jährigen Verdächtigen haben.

Referenz 1
www.nordkurier.de
Referenz 2
www.merkur.de
Referenz 3
besofr.blaueskreuz.ch
Quellen gesamt
Web: 19Social: 116Foren: 50